•   

Zukunftsteam beschäftigt sich mit Gesundheitsversorgung


40 Personen des Zukunftsteams Waldviertel trafen sich zu einem Workshop am Gesundheitsplatz Horn © C. Pfabigan, ukweli.at

Am 27. Mai trafen sich rund 40 Personen des Zukunftsteams Waldviertel zu einem weiteren Workshop, um über das wichtige Thema „Gesundheit und Gesundheitsversorgung“ zu diskutieren! 

Gesundheit fördern. Pflege sichern.

Die Vereine Interkomm und Wirtschaftsforum Waldviertel in Kooperation mit dem Regionalverband traten mit der Unterstützung der Wallenberger & Linhard Regionalberatung im Jahr 2023 die Zukunft.Reise.Waldviertel an. Gemeinsam möchten sie das Waldviertel immer besser verstehen und sich Gedanken machen, was es braucht, damit die Region auch in Zukunft für alle attraktiv ist. 

Unter anderem werden gemeinsame Workshops abgehalten. Nach den Themen Ehrenamt und Arbeitsmarkt, widmete sich das Zukunftsteam dieses Mal dem Bereich ‚Gesundheit und Gesundheitsversorgung‘ und den sich abzeichnenden Veränderungen. Ein Thema, das für jede Generation und jeden Standort große Relevanz hat.

Gesundheit als bewusstes Gut wahrnehmen!

Nach einem alkoholfreien Aperitif im Gesundheitscafé Feel Good konnten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer an einer Führung durch den Gesundheitsplatz Horn teilnehmen.

Im Anschluss folgte eine Kennenlernrunde in Bewegung, bei der insbesondere die vielen neuen Gesichter im Zukunftsteam willkommen geheißen wurden.

Danach präsentierte Regionalentwickler Josef Wallenberger interessante Fakten und aktuelle Herausforderungen rund um das Thema „Gesundheitsstandort Waldviertel. Es wurde beleutet, was das Waldviertel zur Gesundheitsregion macht! Was ist vorhanden? Was braucht es? Was kann jede und jeder beitragen (Infrastruktur, Eigenverantwortung, Zusammenarbeit, Aktivitäten)?

In mehreren Arbeitsgruppen wurden zentrale Fragen diskutiert, darunter: „Wie stärken wir die Eigenverantwortung?“ und „Wie erreichen wir die Bevölkerung?“.

Die gemeinsam erarbeiteten Ergebnisse wurden einander vorgestellt und gaben wichtige Impulse für die weitere Arbeit des Zukunftsteams.

Impulse bekamen die Teilnehmer:innen auch von den anwesenden Gesundheits-Expert:innen, die Einblicke in ihr Tun gaben, die da waren Community Nurse Katharina Braun,  Mag. Christian Paumann, MSc, BSc, Bereisleiter Gemeinde der  »Tut gut!« Gesundheitsvorsorge GmbH" und Frau Dr. Monika Steinkellner. Drei wichtige "Teile des Systems"!

Auch die beiden Bürgermeister Günter Schalko und Günther Kröpfl, die sich im Verein Interkomm in der Arbeitsgruppe "Pflege.Challenge" engagieren, waren mit dabei.

Günther Kröpfl berichtete von den vielen Aktivitäten, die von den Kommunen bereits jetzt gesetzt werden und von der Wichtigkeit, sich als Gemeinde auch in diesem Bereich fortwährend weiterzuentwickeln.

Günter Schalko stellte die Initiative NachbarschaftsHilfePlus vor und stellte fest: "Kommunikation ist die Basis für Gesundheit!"

Das Fazit zum Workshop

Es ist schön zu sehen, wie begeistert die Menschen an das Thema herangehen.

Das Thema ist angelangt und viele wissen, dass es auch sehr viel mit Lebensqualität zu tun hat.

Eine Region, die eine alternde Region ist, muss sich mit diesem Thema auseinandersetzen. Und da sind in diesem Workshop viele gute Ideen und Gedanken formuliert worden!

Wenn jede und jeder der Teilnehmer:innen davon etwas nach außen trägt, bringen wir auch in diesem Thema sehr viel voran!