Um vom Erfahrungsschatz der Leerstands-Manager:innen in Österreich zu lernen, wurden im Rahmen des Projektes "Leerstand mit Aussicht" in den vergangenen Wochen Interviews durchgeführt. Diese führten uns unter anderem nach Ried im Innkreis, Waidhofen an der Ybbs und in die Eisenstraße NÖ.
Welche Kompetenzen zeichnen die Leerstands-Manager:innen aus? Wer kann und soll sich mit Leerstand befassen? Welche Erfahrungen aus der Praxis der Leerstandsaktivierung gibt es? Was sind die Gründe für Leerstand in Stadt- und Ortskernen? Gibt es Erfahrungen zu Gemeindekooperationen bzw. regionalen Herangehensweisen zur Leerstandsermittlung und -aktivierung? Welche Rolle spielen Gemeinden und Partner? Welche Methoden finden Anwendung? Welche Hürden gibt es? Was sind die Erfolge, die gefeiert wurden? Welches Wissen davon ist übertragbar?
Diese Fragen und noch einige mehr stellten wir in den letzten Wochen vielen interessanten Personen, die sich in ihrer Arbeit mit Leerstand und dessen Wiedernutzung beschäftigen.
Der dabei gewonnene Erfahrungsschatz wird in einem Nachschlagewerk zusammengefasst, der in Themenbereiche gegliedert ist wie zum Beispiel Aktivierungsmethoden, Portraits, Beispiele aus Stadt- und Ortskernen, Berufsfeld Leerstandsmanagement, Arbeitsbehelfe usw. Das Handbuch soll somit Grundlage und Unterstützung in der täglichen Arbeit mit Leerstand sein. Es erscheint im Sommer 2022, wir werden darüber berichten.
Im Rahmen dieser Interviews und den anschließenden Stadtspaziergängen haben wir zwei besonders interessante und erfolgreiche Projekte kennengelernt:
Eine Initiative der Eisenstraße NÖ
Projektverantwortliche: Bettina Rehwald
Projektidee: CIMA Austria Beratung + Management GmbH
Projektmanagement: ARGE Stadtmarketing Ried
Projektverantwortliche: Mag. Roland Murauer, Olga Fedik MSc