•   

Top-News

08.05.2025

Bei Podcast Zukunft Stadt eingeladen

Barbara Birli, Elias Grinzinger, Barbara Steinbrunner Nina Sillipp und Josef Ramharter

In der aktuellen Episode des Podcasts ZUKUNFT STADT wird das Projekt "Soil Walks" und die Bedeutung dieser Methode für die Bewusstseinsbildung für Bodenschutz und Leerstand beleuchtet. Eingeladen waren Barbara Birli (Umweltbundesamt), Elias Grinzinger (TU Wien) und Nina Sillipp (W&L Regionalberatung) aus dem Forschungsteam sowie Josef Ramharter,...

mehr


17.04.2025

Verein Interkomm mit neuem Team

Am 7. April 2025 wurde der Vorstand des Vereines Interkomm Waldviertel neu gewählt, - eine regional mittlerweile äußerst wichtige Institution, die wir seit der Gründung im Jahr 1999 begleiten!

mehr


21.03.2025

110 Gemeindevertreter:innen beim Workshop

Ein großartiger Erfolg für das Projekt "Wohnen im Waldviertel"! Am Dienstag, den 18. März 2025, kamen 110 Gemeinde-Vertreter:innen und ihre Projektpartner im Kulturstadl Göpfritz zum alljährlichen Gemeindeworkshop zusammen.

mehr


Quicklinks

Impulsvorträge

Den Gemeinderat informieren. Ein Projekt initiieren. Die Bevölkerung mit ins Boot holen.

KOMSIS Leerstandsdatenbank

Leerstand im Gemeindegebiet erfassen, verwalten und bewerben. Standortsuchende und Immobilienbesitzer professionell und erfolgreich betreuen.

Datenprofil

Den Daten Taten folgen lassen. Mit einem Gemeinde- oder Regionsprofil erhalten Sie wichtige Grundlagen für erfolgreiche Entwicklungsarbeit.

Nichts verpassen

Erhalten Sie aktuelle Infos über Projekte und Produkte der Wallenberger & Linhard Regionalberatung sowie Einladungen zu interessanten Veranstaltungen, Online-Meetings und Webinaren .

Beratungsschwerpunkte

Regionalentwicklung

Welche wirtschaftlichen, soziokulturellen und ökologischen Entwicklungspotenziale hat Ihre Gemeinde / ihre Region? Nutzen Sie Ihre spezifischen Besonderheiten?

Standortmarketing

Wie positioniert sich Ihre Gemeinde, Ihre Region, Ihr Betrieb, damit Sie im Wettbewerb um Bewohner:innen, Arbeitskräfte oder Kunden bestehen?

Demografischer Wandel

Die Gesellschaft ändert sich. Gemeinde, Betrieb und Verein, der demografische Wandel betrifft alle! Sind Sie auf diese Veränderungen vorbereitet?

Kooperationen

Die Zusammenarbeit von Gemeinden und Unternehmen ist wichtig. In welchen Bereichen und mit welchen Partnern kooperieren Sie erfolgreich?

Energiewende

Energieproduktion und -versorgung sind wesentlich für eine nachhaltige Entwicklung. Global denken - lokal handeln ist aktueller denn je! Machen Sie mit?

Mobilität für Tourismus & Alltag

Radfahren hat für touristische Angebotsentwicklungen sowie für die Mobilität im Alltag zunehmend an Bedeutung gewonnen! Nutzen Sie diesen Trend?