•   

30.09.2024

Förderung zur Reduktion von Bodenverbrauch und Leerstand

Die Bundesförderung unterstützt Projekte, die zur Entwicklung und Nutzung von derzeit nicht mehr oder nicht entsprechend dem Standortpotenzial genutzten Flächen und Objekten im Ortsgebiet dienen mit dem Ziel den weiteren Flächenverbrauch an Ortsrändern zu verringern und zu einer Verbesserung des Umweltzustandes beizutragen. Die Förderung ist Teil...

mehr


01.09.2024

Kostenfreies Angebot für KOMSIS Nutzer:innen

Nina Sillipp Consultant und Projektmanagerin Wallenberger und Linhard Regionalberatung

Für alle rund 130 KOMSIS Nutzer:innen gibt es die Möglichkeit, in den nächsten Monaten eine kostenlose Online-Einzelberatung in Anspruch zu nehmen.

mehr


27.05.2024

Wallenberger erhält Ehrung des Wirtschaftsforums

Josef Wallenberger ist Gründungsmitglied vom Wirtschaftsforum Waldviertel und engagiert sich in seiner Funktion als Schriftführer seit 2011 im Vereinsvorstand. Bei der 7. Generalversammlung legte er diese Funktion zurück. Anerkennend erhielt er sowohl den Ehrenpreis des Wirtschaftsforums Waldviertel als auch die Ehrenmedaillie der Wirtschaftskammer...

mehr


15.05.2024

Soil Walks zu Gast in Langau

Spazieren gehen und sich dabei über Themen wie Flächeninanspruchnahme, Bodenversiegelung, Siedlungsformen und Klimawandelanpassungs-Maßnahmen auszutauschen – ist das eine geeignete Herangehensweise, um mehr Bewusstsein für die polarisierende Frage nach dem Umgang mit der Ressource Boden zu schaffen? Damit beschäftigt sich aktuell ein Team rund um...

mehr


12.04.2024

Pressekonferenz zum Immobilienmarkt Waldviertel

Steigende Zinsen, sinkende Leistbarkeit und verschärfte Kreditvergabe-Richtlinien brachten den Immobilienmarkt 2023 unter Druck. Ob und wenn ja wie stark die Immobilienpreise und die Nachfrage auch im Waldviertel gesunken sind, ob Auswirkungen des Wohnbaupaketes der Bundesregierung für die Region erwartet werden und warum das nördlichste Viertel...

mehr


09.04.2024

Das Zukunftsteam wächst weiter

Nach der Zukunfts.Reise nach Dornbirn im August 2023, dem New Morning - Workshop um 6 Uhr Früh des 24. Oktobers 2023 in Waidhofen/Thaya und einem Online-Meeting im Jänner 2024 traf sich das Waldviertler Zukunftsteam erneut. Dieses Mal in der Wirtschafts.Akademie (HAK) Zwettl.

mehr


08.04.2024

Spannende Gespräche beim Soil Walk in Waidhofen an der Thaya

Am 4. April traf sich eine Gruppe aus Gemeinderatsmitgliedern der Stadtgemeinde Waidhofen an der Thaya, Vertreter:innen der TU Wien, des Umweltbundesamtes und der Wallenberger & Linhart Regionalberatung zum Spazierengehen. Beim zweistündigen Soil Walk durch die Stadt wurden Themen wie Flächeninanspruchnahme, Versiegelung und Leerstand diskutiert. 

mehr


25.03.2024

Projektgemeinden trafen sich zum Austausch

Am 20. März 2024 trafen sich 70 Vertreter:innen der insgesamt 64 Projektgemeinden sowie deren Projektpartner von KASTNER, HARTL HAUS, Raiffeisen und WAV am Edelhof in Zwettl, um unter der Marke "Wohnen im Waldviertel" gemeinsam voranzukommen und voneinander zu lernen!

mehr


Top informiert

Abonnieren Sie unseren Newsletter und nutzen Sie die interessanten Inhalte und kostenlosen Downloads für Ihre Arbeit.