•   

02.01.2015

NÖ.Regional.GmbH gestartet

Leitungsteam der NÖ Regional GmbH 2014 mit Landesrätin Bohuslav

Nach nur neunmonatiger Vorbereitungszeit wurde vergangenen September unter dem Vorsitz von Landesrätin Dr. Petra Bohuslav die neue NÖ.Regional.GmbH gegründet. Josef Wallenberger begleitete diesen Prozess. Ab 1. Jänner 2015 werden die MitarbeiterInnen des Regionalmanagement NÖ und des Verbandes für Dorf- und Stadterneuerung von der NÖ.Regional.GmbH...

mehr


23.10.2014

Wir lassen unseren Worten Taten folgen

"Konzepte dürfen nicht nur geschrieben, sie müssen auch umgesetzt werden!" Nach diesem Leitsatz arbeiten wir seit der Firmengründung im Jahr 1998. Und daher haben wir das Projekt „Wohnen im Waldviertel" nicht nur entwickelt, wir sind auch seit 2009 mit der Umsetzung und Weiterentwicklung beauftragt. Damit wir starten konnten, mussten wir die...

mehr


28.04.2014

60 GemeindevertreterInnen trafen sich in Waldenstein

Am Montag, den 28. April 2014 trafen sich Vertreter und Vertreterinnen des Projektes "Wohnen im Waldviertel" zum bereits zehnten Mal zum Gemeindeworkshop. Das Projekt, im Rahmen dessen die Gemeinden Wohnstandortvermarktung zur (inter-)kommunalen Kernaufgabe erklärt haben, startete 2009 und befindet sich nun schon im sechsten Projektjahr.

mehr


03.04.2014

Regionale Daseinsvorsorge

Eine Delegation aus deutschen Regionen beschäftigt sich mit regionaler Daseinsvorsorge und kam dazu auch in das Waldviertel, um sich zu diesem Thema Anregungen zu holen.

mehr


27.03.2014

Die EU als Drehscheibe der Regionen. Europa neu denken. Trends 2030.

Europa neu denken in Stift Melk 2014

In jeder Krise steckt eine Chance zum Neubeginn. Wie sich die europäische Union vom negativen Image befreien und als Zusammenschluss der Regionen Europas neu erfinden kann, diskutierten Expertinnen und Experten mit sehr unterschiedlichen Perspektiven auf die Zukunft des europäischen Friedensprojektes am Mittwoch, den 26. März 2014, im Stift Melk.

mehr


12.02.2014

Auftakt in der LEADER-Region Marchfeld

Josef Wallenberger erläuterte im Folgenden interessante Daten und Fakten rund um die bevorstehenden Entwicklungen. Durch den demografischen Wandel gibt es immer weniger junge, dafür immer mehr ältere Menschen, die dank medizinischem Fortschritt und Wohlstand heute lange und gesund leben können. Außerdem werden wir aufgrund langjähriger Zuwanderung...

mehr


06.11.2013

Die alten Bilder des Waldviertels haben ausgedient

Im Auftrag des Vereins Interkomm organisierten wir als Generalunternehmen im Projekt "Wohnen im Waldviertel" den bereits 9. Gemeindeworkshop. Im Rahmen dieses Treffens in der Käsemacherwelt in Heidenreichstein zerrissen die 65 Vertreter und Vertreterinnen des Waldviertels symbolisch die alten Bilder der Region und hielten stolz neue Bilder in die...

mehr


18.09.2013

Waldviertel 1989 und 2013

Die Projektsteuerungsgruppe traf sich bereits zum vierten Mal im Rahmen des Projektes "Wohnen im Waldviertel" und machte ihrem Namen wieder alle Ehre. Auch dieses Mal werden die Ergebnisse in die Projektarbeit einfließen. Hauptthema waren die positiven und negativen Veränderungen im Waldviertel seit der Grenzöffnung: Nächstes Jahr sind die Grenzen...

mehr


Top informiert

Abonnieren Sie unseren Newsletter und nutzen Sie die interessanten Inhalte und kostenlosen Downloads für Ihre Arbeit.