03.11.2014
In einer Partnerschaft, die Gemeindegrenzen überwindet, präsentieren sich die Stadtgemeinden Gmünd und Schrems mit neuem Außenauftritt als attraktiver, internationaler Wirtschaftsstandort. Die Bürgermeister Andreas Beer (Gmünd) und Reinhard Österreicher (Schrems) präsentierten mit dem Vertreter der ecoplus/NÖG Mag. Gerhard Schmid am 3. November...
mehr23.10.2014
"Konzepte dürfen nicht nur geschrieben, sie müssen auch umgesetzt werden!" Nach diesem Leitsatz arbeiten wir seit der Firmengründung im Jahr 1998. Und daher haben wir das Projekt „Wohnen im Waldviertel" nicht nur entwickelt, wir sind auch seit 2009 mit der Umsetzung und Weiterentwicklung beauftragt. Damit wir starten konnten, mussten wir die...
mehr29.09.2014
Am 26. und 27. September 2014 war es wieder soweit: die „Waldviertler Jobmesse" fand bereits zum vierten Mal statt. Eine Initiative des Wirtschaftsforum Waldviertel, in dem sich Geschäftsführer Josef Wallenberger seit Beginn als Vorstandsmitglied engagiert. Der Verein setzt sich für die Förderung der Wirtschaftsentwicklung im Waldviertel ein und...
mehr28.04.2014
Am Montag, den 28. April 2014 trafen sich Vertreter und Vertreterinnen des Projektes "Wohnen im Waldviertel" zum bereits zehnten Mal zum Gemeindeworkshop. Das Projekt, im Rahmen dessen die Gemeinden Wohnstandortvermarktung zur (inter-)kommunalen Kernaufgabe erklärt haben, startete 2009 und befindet sich nun schon im sechsten Projektjahr.
mehr12.02.2014
Josef Wallenberger erläuterte im Folgenden interessante Daten und Fakten rund um die bevorstehenden Entwicklungen. Durch den demografischen Wandel gibt es immer weniger junge, dafür immer mehr ältere Menschen, die dank medizinischem Fortschritt und Wohlstand heute lange und gesund leben können. Außerdem werden wir aufgrund langjähriger Zuwanderung...
mehr20.01.2014
Die Martinek-Kaserne war eine Kaserne des Österreichischen Bundesheeres in Baden bei Wien in Niederösterreich. Das Kasernengelände an der B 212 erstreckt sich über die Gemeindegebiete von Sooß und Baden. Seit 31. Dezember 2013 wird sie nicht mehr militärisch genutzt. Die Nachnutzung war in den letzten Monaten in der Diskussionsphase.
mehr06.11.2013
Im Auftrag des Vereins Interkomm organisierten wir als Generalunternehmen im Projekt "Wohnen im Waldviertel" den bereits 9. Gemeindeworkshop. Im Rahmen dieses Treffens in der Käsemacherwelt in Heidenreichstein zerrissen die 65 Vertreter und Vertreterinnen des Waldviertels symbolisch die alten Bilder der Region und hielten stolz neue Bilder in die...
mehr18.09.2013
Die Projektsteuerungsgruppe traf sich bereits zum vierten Mal im Rahmen des Projektes "Wohnen im Waldviertel" und machte ihrem Namen wieder alle Ehre. Auch dieses Mal werden die Ergebnisse in die Projektarbeit einfließen. Hauptthema waren die positiven und negativen Veränderungen im Waldviertel seit der Grenzöffnung: Nächstes Jahr sind die Grenzen...
mehrAbonnieren Sie unseren Newsletter und nutzen Sie die interessanten Inhalte und kostenlosen Downloads für Ihre Arbeit.