14.06.2021
In den nächsten 12 spannenden Monaten dürfen wir gemeinsam mit der TU Wien – Institut für Raumplanung (LEAD), vertreten durch Prof.in Dipl.Ing.in Sibylla Zech, Dipl.Ing.in Isabel Stumfol und Elias Grinzinger, B.Sc., mit dem IIBW – Institut für Immobilien, Bauen und Wohnen GmbH, vertreten durch FH-Doz. Dr. Wolfgang Amann und Dr. Alexis Mundt, sowie...
mehr11.03.2020
Auch wenn man als Gemeinde und Region schon viele Jahre mit dem Kommunalen Standort Informationssystem arbeitet, gibt es Funktionen und Bedienungsmöglichkeiten, die nicht allen bekannt sind, weil sie neu dazu gekommen oder in Vergessenheit geraten sind. Das KOMSIS-Team Nina Sillipp und Winfrid Meingast hat daher eine umfassende Doku des...
mehr28.01.2020
Auch die Stadtgemeinde Pöchlarn im Bezirk Melk verwendet seit einigen Wochen KOMSIS, das Kommunale Standort Informationssystem, als Werkzeug für ein effektives Standortmarketing. Dies ist eine von vielen Maßnahmen im aktuell laufenden "Impulsprojekt zur Standortentwicklung Pöchlarn", bei dem wir die Kommune seit Sommer 2019 begleiten dürfen.
mehr01.08.2018
Um nachhaltige Wege einschlagen zu können bedarf es kreativer Analysen sowie das Erkennen und Ausbauen eigener Stärken, weg vom visionslosen, meist wenig zukunftsorientiertem Fortschreiten auf dem Pfad des Status quo.
So oder so ähnlich dachten die Entscheidungsträger der Marktgemeinde Gastern und initiierten einen Leitbildprozess, um für...
mehr27.07.2017
Das Kommunale Standortinformationssystem (KOMSIS) ist mittlerweile ein umfassendes Werkzeug im Bereich Standortvermarktung und Leerstandsmanagement. Wir entwickeln KOMSIS und damit die Leerstandsdatenbank und die Online-Präsentation ständig weiter und optimieren deren Funktionen. Verschaffen Sie sich einen aktuellen Überblick über wichtige...
mehr20.02.2017
Die ecoplus, Niederösterreichs Wirtschaftsagentur, bietet seit einigen Monaten eine neue Webplattform für Betriebsansiedlungen in Niederösterreich an, die über Firmenstandorte und Förderungen informiert. Eine Zusammenarbeit zwischen ecoplus und der WuL Regionalberatung liegt dabei auf der Hand.
mehr27.10.2016
Beim zweiten Workshop unter dem Titel "Standortfinder Vienna Airport Region" nahmen sich die Umlandgemeinden gemeinsam mit der Vienna Airport City der Frage an "welche Infos brauchen Suchende über die Infrastruktur ihres neuen Zuhauses".
mehr16.09.2016
Beim Treffen der Industriegruppe Waldviertel am 5. September ging es in erster Linie um die Bahnverbindung zwischen Gmünd, Horn und Wien. Eine aktuelle Studie über die Ausbaumöglichkeiten der Franz-Josefs-Bahn wurde präsentiert. Dazu GF Josef Wallenberger: "Ambitioniertes, aber realisierbares Gesamtpaket". mehr
Abonnieren Sie unseren Newsletter und nutzen Sie die interessanten Inhalte und kostenlosen Downloads für Ihre Arbeit.