•   

11.08.2015

Kooperations-Werkzeuge

Kooperationen zwischen Gemeinden und Unternehmen werden immer wichtiger, vor allem um die immer anspruchsvolleren und aufwändigeren Leistungen erbringen zu können. Mit technischen Hilfsmitteln, speziell mit den neuen Medien und dem Internet, können Sie Kooperationen sehr effizient gestalten. Sie sind sozusagen das “Schmiermittel”. Vor allem die...

mehr


30.06.2015

7 Dinge, die Sie über Kooperationen wissen sollten

Ob Gemeinde oder Betrieb - gemeinsam geht vieles besser und ist günstiger zu machen. Richtig eingesetzt können alle von Zusammenarbeit profitieren. Doch es ist wichtig zu wissen, dass eine Kooperation kein Selbstläufer ist. Damit Ihre Kooperationen gelingen, sollten Sie die folgenden Aspekte kennen und beherzigen.

mehr


24.06.2015

Dritte Projektphase eingeleitet

Die Zeichen stehen gut, dass das Projekt "Wohnen im Waldviertel", das mit der Unterstützung von GF Josef Wallenberger entwickelt wurde und seit 2009 erfolgreich läuft, auch in den Jahren 2016 bis 2018 weitergeführt wird! Die 60 teilnehmenden GemeindevertreterInnen, die gestern im neuen "Schloss Göpfritz" zu Gast waren, möchten weiterhin aktiv...

mehr


05.06.2015

Kompetenzausbau der Waldviertler Partnerbetriebe

Auf welche Veränderungen müssen sich die WaldviertlerPartnerbetriebe einstellen, wenn durch den demografischen Wandel im Jahr 2050 34% der in Österreich lebenden Menschen (Kunden, Mitarbeiter) über 60 Jahrealt sein werden?

Dieser Frage widmeten sich die UnternehmerInnen gemeinsammit GF Josef Wallenberger (Wallenberger & Linhard Regionalberatung)...

mehr


03.06.2015

Neue Wohnräume im Zentrum

Verödung und Entvölkerung der Stadt- und Ortskerne? Keine Spur davon in Gföhl. Die kleine Stadt mit großem Herzen hat im Zentrum so einiges zu bieten. Damit das auch so bleibt, haben Gemeinde und Wirtschaft einen Pakt geschlossen. VertreterInnen der Stadt wollen in den nächsten Jahren gemeinsam und abgestimmt auf die sich wandelnden Bedürfnisse der...

mehr


21.05.2015

Warum Gemeinden im Land um Laa KOMSIS nutzen

Die Gemeinden im Land um Laa haben sich dazu entschieden, gemeinsam -aber auch jede für sich - auf den Schwerpunkt "Wohnstandortvermarktung" zu setzen, um Zuzug aus städtischen Ballungsräumen zu forcieren und dadurch auch Abwanderung zu bremsen. Als unterstützendes Tool wird das Kommunale Standort Informationssystem, KOMSIS,eingesetzt. Ein aktuell...

mehr


05.05.2015

Die Förderungen der NÖG

Josef Wallenberger und Ewald Brunmüller

Sie möchten wissen, wie Sie als Gemeinde, Regionsverband, Non-Profit-Organisation oder KMU im niederösterreichischen Grenzland von den Förderungen der NÖ Grenzlandförderungsgesellschaft profitieren? Wir stellen Ihnen das Förderangebot der NÖG vor: für wen es gedacht ist, was gefördert wird und wo die Vorteile sind.

mehr


31.03.2015

Mostviertel-Mitte nutzt KOMSIS ab sofort für ein eigenes Immobilienportal

Gemeinden der LEADER-Region Mostviertel-Mitte werden das Kommunale Standort Informationssystem KOMSIS nutzen und Wohnstandortvermarktung zur Kernaufgabe erklären. Durch KOMSIS können sie ein eigenes kommunales Immobilienportal betreiben und in weiterer Folge auch eine regionale Plattform mit Immobilien aller teilnehmenden Gemeinden bespielen. Denn...

mehr


Top informiert

Abonnieren Sie unseren Newsletter und nutzen Sie die interessanten Inhalte und kostenlosen Downloads für Ihre Arbeit.