OK

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Seite sind Sie mit der Verwendung von Cookies einverstanden. [mehr Information]


  •   

03.11.2017

Entwicklung des Wirtschaftsstandortes ASTEG

ASTEG-Projektentwicklung mit Bohuslav und Schleritzko

Die Kleinregion ASTEG und die Gemeinde Pölla erhalten Unterstützung durch das Land NÖ bei der Erarbeitung von Maßnahmen zur Schaffung und Sicherung von Arbeitsplätzen. Josef Wallenberger unterstützt das Vorhaben im Rahmen der Beratungsaktion "NÖG Infonet 2020". In wenigen Monaten werden erste Ergebnisse vorliegen. mehr


26.10.2017

Neues Bildungskonzept für Waldviertler Handelsakademien

HAK Direktoren Waldviertel und Vertreter Wirtschaftsforum

Am 20. Oktober 2017 trafen sich Lehrer und Lehrerinnen der Handelsakademien Waldviertel im Kulturstadl in Göpfritz an der Wild, um sich gemeinsam mit dem in Planung befindlichen Bildungskonzept zu beschäftigen. Josef Wallenberger unterstützte in seiner Funktion als Vorstandsmitglied im Wirtschaftsforum Waldviertel die Landesschulinspektorin HR Mag....

mehr


24.10.2017

Steuerungsgruppe für "Wohnen im Waldviertel"

Projektsteuerungsgruppe Wohnen im Waldviertel vor Firmengebäude KASTNER Gruppe

Am Donnerstag, den 19. Oktober 2017, traf sich die Projektsteuerungsgruppe bei der Firma KASTNER in Zwettl, um aktuelle Themen zu beleuchten und das Projekt "Wohnen im Waldviertel" einzuflechten. Nina Sillipp und Josef Wallenberger begleiteten das Team an diesem Nachmittag.

mehr


25.09.2017

Aktives Flächenmanagement

Infoveranstaltung Aktives Flächenmanagement schafft Entwicklungschancen für ihre Gemeinde

Auf Initiative von DI Josef Strummer (Büroleiter Waldviertel der NÖ.Regional.GmbH) waren wir eingeladen, unser Kommunales Standort Informationssystem (KOMSIS) im Rahmen einer Infoveranstaltung unter dem Titel "Aktives Flächenmanagement schafft Entwicklungschancen für ihre Gemeinde." vorzustellen. mehr


22.09.2017

Eventmanagement für den Verein Interkomm

Regionsvertreter am Waldviertel-Botschaftertreffen

Am 14. September 2017 ging das 3. "Wohnen im Waldviertel"-Botschaftertreffen mit rund 200 Gästen erfolgreich über die Bühne. Im Auftrag des Vereines Interkomm kümmerten wir uns um die Event-Planung und Durchführung. Ebenso waren wir für inhaltliche Impulse und die Moderation des Abends verantwortlich.

mehr


27.07.2017

10 Highlights aus der KOMSIS-Produktpalette

Team KOMSIS Wallenberger, Sillipp, Meingast

Das Kommunale Standortinformationssystem (KOMSIS) ist mittlerweile ein umfassendes Werkzeug im Bereich Standortvermarktung und Leerstandsmanagement. Wir entwickeln KOMSIS und damit die Leerstandsdatenbank und die Online-Präsentation ständig weiter und optimieren deren Funktionen. Verschaffen Sie sich einen aktuellen Überblick über wichtige...

mehr


10.07.2017

10 Tipps um nicht im Spam zu landen

Online-Kommunikation mit Bürgern, Kunden und anderen Interessierten hat mittlerweile extrem hohen Stellenwert erlangt. Um diese zu optimieren, müssen Sie Newsletter-Spamming vermeiden. Es hilft, wenn Sie dafür formale und inhaltliche Regeln für die Gestaltung Ihres E-Mail Newsletters beachten. Eva-Maria Niederbrucker, Geschäftsführerin von eyepin...

mehr


28.06.2017

Autonomes Fahren – ein neuer Fachbereich in der Regionalberatung

Steuerungsgruppe mobility.lab.Waldviertel in Horn

Gemeinsam mit AIT und PRISMAsolutions wird im Rahmen des Projektes mobility.lab Waldviertel darangeforscht,  welche Auswirkungen das Zukunftsthema Autonomes Fahren für die Region bringen wird. Es ist maßgeblicher Wegweiser für die künftige Regionalentwicklung. Die Bearbeitung erfolgt im Rahmen einer ARGE, in der wir unser fundiertes Know-How im...

mehr


Top informiert

Abonnieren Sie unseren Newsletter und nutzen Sie die interessanten Inhalte und kostenlosen Downloads für Ihre Arbeit.