•   

30.10.2023

New Morning im Waldviertel

Bei der Zukunft.Reise.Waldviertel im Sommer 2023 waren Vertreter:innen von Interkomm Waldviertel, Wirtschaftsforum Waldviertel und Regionalverband aktiv und haben bereits Vorarbeit geleistet. Nun galt es, in erweiterter Runde, die Ergebnisse zu überprüfen, gegebenenfalls zu adaptieren und weiterführende Überlegungen anzustellen.

mehr


24.10.2023

Bei Lobbyarbeit begleitet

Der Verein Interkomm setzt sich auch auf Bundesebene für das Waldviertel ein! Am 17. Oktober 2023 diskutierten Vertreter des Vereines gemeinsam mit Nationalrätin Martina Diesner-Wais mit Bundesminister Norbert Totschnig im Parlament in Wien zu den Themen Bodenversiegelung und Flächennutzung im Waldviertel. Wir begleiteten die Delegation.

mehr


02.06.2023

Auch das Waldviertel verzeichnet Bevölkerungszuwachs

Am 1. Juni 2023 ist die neue Bevölkerungsstatistik der Statistik Austria erschienen – inkl. der sehr interessanten Wanderungs- und Geburtenstatistik! Wir haben für den Verein Interkomm die Zahlen der Region Waldviertel und der 56 Projektgemeinden von „Wohnen im Waldviertel“ ausgewertet.

Am Foto v.l.n.r.: Regionalberater Josef Wallenberger, Vbgm....

mehr


03.05.2023

Erfahrungsaustausch im Waldviertel

Mag. (FH) Roland Deutsch (Projektmanager, südburgenland plus, Verein zur Förderung der Lebensqualität in der Region), StR KommR Anne Blauensteiner (Stadtgemeinde Zwettl-NÖ), Walter Temmel (LT-Präsident, Obmann südburgenland plus), Mag. Margit Nöhrer (Geschäftsführerin südburgenland plus, LAG–Management), Bettina Todt (Stadtgemeinde Zwettl-NÖ), LAbg. Ing. Franz Linsbauer, Bgm. Franz Kazinota (Obmannstellvertreter südburgenland plus, Regionalmanagement Burgenland, Bgm. Neustift/Güssing), Josef Wallenberger (Verein Interkomm)

20 Gäste aus dem Burgenland, - Projektteilnehmer:innen des Vereins zur Förderung der Lebensqualität in der Region „südburgenland plus“ -, besuchten am 26. April 2023 das Waldviertel, um in Sachen Wohnstandortentwicklung Erfahrungen des Vereines Interkomm und seiner Partner zu sammeln. Unter anderem waren sie in der Zwettler Innenstadt zu Gast.

Am...

mehr


16.03.2023

Gemeinden arbeiten seit 15 Jahren zusammen

In diesem Jahr feiert das Projekt „Wohnen im Waldviertel“ des Vereines Interkomm, das wir seit Anfang an begleiten dürfen, sein 15-jähriges Jubiläum.

mehr


01.06.2022

Überzeugt vom Standort Waldviertel

Am 25. Mai 2022 fand in Wien eine Pressekonferenz von Raiffeisen Immobilien und der Initiative "Wohnen im Waldviertel" statt. Die beiden Organisationen verbindet eine langjährige Partnerschaft und die Überzeugung, dass der Wohn- und Arbeitsstandort Waldviertel zukunftsfähig und lebenswert ist! 

mehr


17.02.2022

Pflege.fit: Projektantrag angenommen

Gemeinsam mit dem Verein Interkomm Waldviertel haben wir das wichtige Thema "Alternde Gesellschaft" identifiziert, Bemühungen in diese Richtung initiiert und die Fördereinreichung „Community Nursing“ erfolgreich begleitet. Der Projektantrag wurde seitens des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz für eine...

mehr


12.11.2021

Auf der Suche nach verfügbaren Immobilien

Die Nachfrage nach dem "Wohnen im Waldviertel" hält an! Die gemeinsam aufgebauten Werbekanäle können das große Interesse ideal abholen. Das Angebot an Immobilien wird hingegen immer kleiner. Bestehende Objekte und Flächen verfügbar zu machen, ist für die Projektgemeinden überaus wichtig. Daher trafen sie sich zu einem gemeinsamen Workshop, um...

mehr


Top informiert

Abonnieren Sie unseren Newsletter und nutzen Sie die interessanten Inhalte und kostenlosen Downloads für Ihre Arbeit.