10.09.2013
Im Rahmen des nationalen "Qualist"-Workshop "Innovation in home care and assistes living of senior citizens" lernten wir den Verband Sächsischer Wohnungsgenossenschaften e.V. aus Sachsen und seine Aktivitäten kennen. Dieser Verband ist sowohl gesetzlicher Prüfungsverband als auch Fach- und Interessenverband für die Wohnungsgenossenschaften im...
mehr30.07.2013
Am Dienstag, den 30. Juli 2013, trafen sich die VertreterInnen der Standorte GmündSchrems (NÖ) und Freistadt (OÖ) zu einem Kooperationsgespräch zur Entwicklung der zukunftsfähigen Wirtschaftsachse GmündSchrems nach Freistadt. Sie alle versprechen sich viel von der Wirtschaftsvernetzung zwischen Nieder- und Oberösterreich.
mehr13.03.2013
Die 56 Gemeinden der Initiative „Wohnen im Waldviertel", die seit 2009 von uns unterstützt werden, wollen künftig noch enger mit der Wirtschaft der Region zusammen arbeiten. Durch Projektpartnerschaften werden Themenschwerpunkte herausgearbeitet und in die kommunale Arbeit und die Werbekampagne eingebaut. Das war Grund genug, den regelmäßig...
mehr20.11.2012
Im Jahr 1987 Im Jahr 1987 startete das Land Niederösterreich das Regionalisierungsprogramm. Umgesetzt von ecoplus, der Wirtschaftsagentur des Landes Niederösterreich, wurden in diesen 25 Jahren mehr als 2.250 Projekte realisiert. „Über 16.500 Arbeitsplätze wurden geschaffen und gesichert. Mit der Fortsetzung der Regionalförderung bis 2020 setzen...
mehr06.11.2012
Am Dienstag den 6. November war es so weit - die Landjugend NÖ präsentierten die Anliegen der Jugend im ländlichen Raum vor LR Stephan Pernkopf. Dabei wurden nicht nur viele interessante Themen aufgegriffen, sondern auch ein starkes Zeichen dafür gesetzt, dass die Jugend an der Zukunft mitgestalten will!
mehr09.09.2012
Auf Einladung des Wirtschaftsforums Waldviertel nahm EU-Kommissar Dr. Johannes Hahn als Hauptreferent an der ersten EU-Martine des Vereins im Festsaal des Stiftes Zwettl teil. Der an der Region sichtlich interessierte Kommissar hat gleich zu Beginn auch verraten, dass er familiäre Wurzeln im Waldviertel hat.
mehr26.07.2012
Durch die Auseinandersetzung mit besonderen Stärken, aber auch Schwächen des Raumes Schneebergland wurden im Rahmen eines Strategieworkshops, geleitet von Josef Wallenberger, gemeinsame Ziele, Wirkungen und Themenschwerpunkte erarbeitet. Die Region möchte sich bis 2016 auf die Themen "Identität und Marketing", "Bürgerservice" (Stichwort:...
mehr24.07.2012
Die Initiative "Junger.Ländlicher.Raum" von Landesrat Dr. Stephan Pernkopf ist gestartet. Landesrat Dr. Stephan Pernkopf startet eine Initiative zur Einbindung von jungen Leuten in die Bestrebungen zur Weiterentwicklung des ländlichen Raumes. Als Partner für dieses Vorhaben konnte die NÖ Landjugend gewonnen werden.
mehrAbonnieren Sie unseren Newsletter und nutzen Sie die interessanten Inhalte und kostenlosen Downloads für Ihre Arbeit.