01.12.2015
Standorte sind keine Ware, die man wie ein Motorrad oder ein Milchpackerl kaufen oder verkaufen kann. Sie sind immobil und ihr „Wert“ ist von vielen regionalen und überregionalen Faktoren und Entwicklungen abhängig. Doch Gemeinden in Zusammenarbeit mit der Wirtschaft können hier sehr viel bewegen! Und wer sollte sich sonst um die Entwicklung und...
mehr10.11.2015
Das Gebot der Stunde im Standortmarketing: Eine verbindliche Kooperation zwischen Gemeinde und Wirtschaft! Denn es geht nicht nur um Bürger.innen und Unternehmer.innen für die Stadt. Es geht auch um Kunden, Arbeitskräfte und Frequenzbringer für die Betriebe vor Ort. Die Stadtgemeinde Gföhl und der Verein "Gföhler Wirtschaft aktiv" nehmen hier...
mehr29.10.2015
Der neue Standortfolder der Stadtgemeinde Gföhl erhielt heute seinen Feinschliff. Zeitgerecht am 9. November 2015 wird das Werbemittel im Rahmen einer Pressekonferenz, die die Stadt in Kooperation mit dem Verein "Gföhler Wirtschaft aktiv" veranstaltet, erstmals vorgestellt.
mehr24.09.2015
Gemeindezusammenlegungen stellen Kommunen und deren Vertreter.innen vor große Herausforderungen. Die neue Großgemeinde Pöllau im steirischen Bezirk Hartberg-Fürstenfeld, allen voran Bürgermeister Schirnhofer, möchte die Gebietsreform 2015 und die dadurch entstandene neue Startposition positiv für den Standort nutzen. Wir dürfen den Gemeinderat bei...
mehr03.06.2015
Verödung und Entvölkerung der Stadt- und Ortskerne? Keine Spur davon in Gföhl. Die kleine Stadt mit großem Herzen hat im Zentrum so einiges zu bieten. Damit das auch so bleibt, haben Gemeinde und Wirtschaft einen Pakt geschlossen. VertreterInnen der Stadt wollen in den nächsten Jahren gemeinsam und abgestimmt auf die sich wandelnden Bedürfnisse der...
mehr21.05.2015
Die Gemeinden im Land um Laa haben sich dazu entschieden, gemeinsam -aber auch jede für sich - auf den Schwerpunkt "Wohnstandortvermarktung" zu setzen, um Zuzug aus städtischen Ballungsräumen zu forcieren und dadurch auch Abwanderung zu bremsen. Als unterstützendes Tool wird das Kommunale Standort Informationssystem, KOMSIS,eingesetzt. Ein aktuell...
mehr27.01.2015
Die Kooperation zwischen den 56 Gemeinden der Initiative "Wohnen im Waldviertel" und den Waldviertler Partnerbetrieben wurde am Dienstag, den 27. Jänner 2015 besiegelt. Nun kann das herausragende Wohnservice der Kommunen für potenzielle ZuzüglerInnen um ein neues Angebot erweitert werden: "Sanieren, umbauen oder neu bauen. Alles aus einer Hand."
mehr26.07.2012
Durch die Auseinandersetzung mit besonderen Stärken, aber auch Schwächen des Raumes Schneebergland wurden im Rahmen eines Strategieworkshops, geleitet von Josef Wallenberger, gemeinsame Ziele, Wirkungen und Themenschwerpunkte erarbeitet. Die Region möchte sich bis 2016 auf die Themen "Identität und Marketing", "Bürgerservice" (Stichwort:...
mehrAbonnieren Sie unseren Newsletter und nutzen Sie die interessanten Inhalte und kostenlosen Downloads für Ihre Arbeit.