•   

13.04.2012

Mehr Zuzug als Abwanderung im Waldviertel

„Abwanderung – (k)ein Schicksal“ war der Titel einer vierteiligen Workshop- und Diskussionsreihe der Waldviertel Akademie. Der krönende Abschluss ging vor über 120 Interessierten im Forschungs- und Kompetenzzentrum Großschönau über die Bühne. Josef Wallenberger war einer der acht TeilnehmerInnen der Podiumsdiskussion.

mehr


29.03.2012

Gehen uns die Fachkräfte aus?

Im Rahmen einer Informationsveranstaltung am 29. März 2012 im AMS Gmünd wurde diese brisante Frage diskutiert. Wie entwickeln sich die Bevölkerungszahlen im Waldviertel? Werden in Zukunft noch genügend Fachkräfte zur Verfügung stehen? Und was können Unternehmen selbst tun, um an die benötigten Fachkräfte zu kommen?

mehr


26.03.2012

Vereinsstammtisch Schweiggers

Die Gemeinde Schweiggers ist stolz auf 50 Vereine, die sich ehrenamtlich engagieren. Die Obleute dieser Vereine treffen sich regelmäßig zum Vereinsstammtisch. Dieses Mal stand das Treffen unter dem Motto "Soziales Miteinander". Dazu war Univ.Prof. Dr. Franz Kolland eingeladen, ein Impulsreferat zum Thema "Die demographische Entwicklung und ihre...

mehr


01.02.2012

Wirtschaftsforum Waldviertel hat neue Webseite

"Geben wir der Waldviertler Wirtschaft ein Gesicht." lautet das Motto des Waldviertler Wirtschaftsforums. Mit der neuen Webseite ist man diesem Ziel ein Stück näher. Auf der Webseite findet man alle Infos über über die Wirtschaft im Waldviertel allgemein und über das Wirtschaftsforum, dessen Mitglieder, Veranstaltungen, Projekte und einiges mehr. 

... mehr


01.02.2012

2. Treffen im Projekt "Städte im Aufschwung" in Schrems

Am 24. Jänner 2012 konnten Bürgermeister Dir. Reinhard Österreicher, Vizebürgermeister Karl Harrer und Stadtamtsdirektorin Mag. Claudia Trinko eine internationale Delegation in Schrems begrüßen. Die Bürgermeister und/oder Projektverantwortlichen der Städte Schrems, Horn und Zwettl auf österreichischer Seite und von Telc, Jichindruv Hradec und...

mehr


26.01.2012

Landesrat Wilfing zu Gast in Ottenschlag

Die Initiative "Wohnen im Waldviertel" findet Anerkennung. Im Rahmen der Veranstaltung "10 Jahre Waldviertler Kernland - 10 Jahre LEADER-Region" konnte sich Landesrat Karl Wilfing am Beispiel der Gemeinde Ottenschlag ein Bild vom Projekt "Wohnen im Waldviertel" machen. Ottenschlag ist eine von vier "Wohnen im Waldviertel"-Gemeinden aus der...

mehr


25.01.2012

In der Wohnraumvermarktung liegt der Schlüssel der Gemeindeentwicklung!

Die zukünftige Entwicklung der Gemeinde Groß-Siegharts und der Region ist untrennbar mit der Bevölkerungsentwicklung verbunden. Der Schlüssel liegt in der gemeinsamen Vermarktung des Wohnstandortes Waldviertel und in einer aktiven Gemeindekooperation, so Bürgermeister Androsch beim gut besuchten Neujahrsempfang. Hintergrund-Informationen anhand...

mehr


06.12.2011

Kleinstädte auf Konferenz in Südböhmen

Wie kann man die Lebensqualität in Kleinstädten beeinflussen und verbessern? Mit diesem Thema beschäftigten sich zahlreiche Vorträge und Diskussionen auf der europäischen Konferenz des Central-Europe-Projektes QUALIST am 24. November 2011 im südböhmischen Hluboká nad Vltavou.

mehr


Top informiert

Abonnieren Sie unseren Newsletter und nutzen Sie die interessanten Inhalte und kostenlosen Downloads für Ihre Arbeit.