•   

13.04.2012

Mehr Zuzug als Abwanderung im Waldviertel

„Abwanderung – (k)ein Schicksal“ war der Titel einer vierteiligen Workshop- und Diskussionsreihe der Waldviertel Akademie. Der krönende Abschluss ging vor über 120 Interessierten im Forschungs- und Kompetenzzentrum Großschönau über die Bühne. Josef Wallenberger war einer der acht TeilnehmerInnen der Podiumsdiskussion.

mehr


29.03.2012

Gehen uns die Fachkräfte aus?

Im Rahmen einer Informationsveranstaltung am 29. März 2012 im AMS Gmünd wurde diese brisante Frage diskutiert. Wie entwickeln sich die Bevölkerungszahlen im Waldviertel? Werden in Zukunft noch genügend Fachkräfte zur Verfügung stehen? Und was können Unternehmen selbst tun, um an die benötigten Fachkräfte zu kommen?

mehr


26.01.2012

Landesrat Wilfing zu Gast in Ottenschlag

Die Initiative "Wohnen im Waldviertel" findet Anerkennung. Im Rahmen der Veranstaltung "10 Jahre Waldviertler Kernland - 10 Jahre LEADER-Region" konnte sich Landesrat Karl Wilfing am Beispiel der Gemeinde Ottenschlag ein Bild vom Projekt "Wohnen im Waldviertel" machen. Ottenschlag ist eine von vier "Wohnen im Waldviertel"-Gemeinden aus der...

mehr


23.11.2011

Moderne Infrastruktur und Verkehrssysteme für das Waldviertel

Die Erfahrungen der letzten Jahre zeigen, dass eine neugeschaffene, leistungsfähige Infrastruktur Auslöser und Impulsgeber für positive regionalwirtschaftliche Entwicklungen ist. Über die geplanten Verkehrsinfrastrukturvorhaben für die Region Waldviertel und ihre regionalpolitischen Auswirkungen informierten Josef Wallenberger (Wallenberger &...

mehr


21.11.2011

Abwanderung (k)ein Schicksal

„Abwanderung – (k)ein Schicksal“ ist der Titel einer vierteiligen Workshop- und Diskussionsreihe, die am Freitag, den 18.11.2011, in Jetzles, Gemeinde Vitis, ihren Auftakt erlebte. Bereits um 16 Uhr fanden sich knapp 15 Vereins-, Politik- und Jugendvertreter im Gasthaus Weber ein. Sie arbeiteten in einem Workshop unter der Leitung von Ernst Wurz an... mehr


03.10.2011

1. Waldviertler Bildungsgipfel

Auch wenn die Abwanderungszahlen etwas rückläufig sind, den Waldviertler Betrieben gehen benötigte Arbeitskräfte verloren, gerade junge Menschen und besser Qualifizierte wandern ab. Im Rahmen der 1. Waldviertler Jobmesse veranstaltete das Wirtschaftsforum Waldviertel am Freitag, 30. September 2011 um 19:00 Uhr, im Kulturhaus Schrems den 1....

mehr


24.08.2011

BM Mitterlehner und Präsidentin Zwazl zu Besuch im Waldviertel

GF Josef Wallenberger engagiert sich seit Gründung des Vereins Wirtschaftsforum Waldviertel 2010 als Vorstandsmitglied. Gemeinsam bemüht man sich um die Belange der Waldviertler Wirtschaft, welche Fachkräfte und qualifizierte Arbeitskräfte sucht. Gestern ist es dem noch sehr jungen Verein gelungen, Herrn BM Dr. Reinhold Mitterlehner und die...

mehr


18.06.2010

Verkehrsinfrastruktur Mostviertel

Neue Konzepte für die Zukunft war das Thema einer Diskussionsrunde am 7. Juni 2010, bei der auch Josef Wallenberger am Podium teilnahm. Gute Verkehrswege sind ein Standortvorteil. Hauptstraßenachsen und Bahnlinien bilden das Rückgrat der gesamten Region. Diese Infrastruktur muss erhalten und verstärkt werden, um die wirtschaftliche Dynamik und... mehr


Top informiert

Abonnieren Sie unseren Newsletter und nutzen Sie die interessanten Inhalte und kostenlosen Downloads für Ihre Arbeit.