25.07.2025
Ing. Mag. (FH) Peter Weinberger (GF Raiffeisen Immobilien NÖ, Wien & Burgenland), Josef Wallenberger (Experte für Standort- und Regionalentwicklung) und Patrick Layr (Bürgermeister der Stadtgemeinde Weitra und Obmann des Vereines Interkomm) standen der Presse am 22. Juli 2025 Rede und Antwort zu den aktuellen Entwicklungen im Waldviertel.
mehr09.06.2025
Nach fast zwei Jahren intensiver Arbeit ist das Forschungsprojekt „Soil Walks“ abgeschlossen. Seit 5. Juni sind alle ausgearbeiteten Materialien auf der Projekthomepage verfügbar. Präsentiert wurde das vom Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Klima- und Umweltschutz, Regionen und Wasserwirtschaft (BMLUK) finanzierte Projekt vor kurzem...
mehr08.05.2025
In der aktuellen Episode des Podcasts ZUKUNFT STADT wird das Projekt "Soil Walks" und die Bedeutung dieser Methode für die Bewusstseinsbildung für Bodenschutz und Leerstand beleuchtet. Eingeladen waren Barbara Birli (Umweltbundesamt), Elias Grinzinger (TU Wien) und Nina Sillipp (W&L Regionalberatung) aus dem Forschungsteam sowie Josef Ramharter,...
mehr21.03.2025
Ein großartiger Erfolg für das Projekt "Wohnen im Waldviertel"! Am Dienstag, den 18. März 2025, kamen 110 Gemeinde-Vertreter:innen und ihre Projektpartner im Kulturstadl Göpfritz zum alljährlichen Gemeindeworkshop zusammen.
mehr30.09.2024
Die Bundesförderung unterstützt Projekte, die zur Entwicklung und Nutzung von derzeit nicht mehr oder nicht entsprechend dem Standortpotenzial genutzten Flächen und Objekten im Ortsgebiet dienen mit dem Ziel den weiteren Flächenverbrauch an Ortsrändern zu verringern und zu einer Verbesserung des Umweltzustandes beizutragen. Die Förderung ist Teil...
mehr01.09.2024
Für alle rund 130 KOMSIS Nutzer:innen gibt es die Möglichkeit, in den nächsten Monaten eine kostenlose Online-Einzelberatung in Anspruch zu nehmen.
mehr15.05.2024
Spazieren gehen und sich dabei über Themen wie Flächeninanspruchnahme, Bodenversiegelung, Siedlungsformen und Klimawandelanpassungs-Maßnahmen auszutauschen – ist das eine geeignete Herangehensweise, um mehr Bewusstsein für die polarisierende Frage nach dem Umgang mit der Ressource Boden zu schaffen? Damit beschäftigt sich aktuell ein Team rund um...
mehr08.04.2024
Am 4. April traf sich eine Gruppe aus Gemeinderatsmitgliedern der Stadtgemeinde Waidhofen an der Thaya, Vertreter:innen der TU Wien, des Umweltbundesamtes und der Wallenberger & Linhart Regionalberatung zum Spazierengehen. Beim zweistündigen Soil Walk durch die Stadt wurden Themen wie Flächeninanspruchnahme, Versiegelung und Leerstand diskutiert.
mehrAbonnieren Sie unseren Newsletter und nutzen Sie die interessanten Inhalte und kostenlosen Downloads für Ihre Arbeit.