02.05.2022
Am 29. April 2022 wurde auf Josef Wallenbergers Empfehlung eine Begehung im Ortskern von Weyer mit anschließender Diskussion und "Sprechstunde" mit Gemeindevertreter:innen und Fachexpert:innen organisiert. Eine sehr gute Methode, um sich mit Standortentwicklung und Leerstandsfragen einer Gemeinde auseinanderzusetzen.
mehr17.11.2021
Gemeinsam mit der Firma VerVieVas haben wir ein Erklärvideo für KOMSIS, das Kommunale Standortinformationssystem, erarbeitet. Dieses kann allen Interessierten in nur zwei Minuten erklären, wie das praxiserprobte Tool die Arbeit mit Leerstand erleichtert.
mehr14.09.2021
Um vom Erfahrungsschatz der Leerstands-Manager:innen in Österreich zu lernen, wurden im Rahmen des Projektes "Leerstand mit Aussicht" in den vergangenen Wochen Interviews durchgeführt. Diese führten uns unter anderem nach Ried im Innkreis, Waidhofen an der Ybbs und in die Eisenstraße NÖ.
mehr14.06.2021
In den nächsten 12 spannenden Monaten dürfen wir gemeinsam mit der TU Wien – Institut für Raumplanung (LEAD), vertreten durch Prof.in Dipl.Ing.in Sibylla Zech, Dipl.Ing.in Isabel Stumfol und Elias Grinzinger, B.Sc., mit dem IIBW – Institut für Immobilien, Bauen und Wohnen GmbH, vertreten durch FH-Doz. Dr. Wolfgang Amann und Dr. Alexis Mundt, sowie...
mehr14.05.2021
Zwei weitere Immobilienmakler nutzen nun die Vorteile des Kommunalen Standort Informationssystems (KOMSIS) und spielen ihre Objektdaten in die Leerstandsdatenbank der Gemeinden ein.
mehr11.03.2020
Auch wenn man als Gemeinde und Region schon viele Jahre mit dem Kommunalen Standort Informationssystem arbeitet, gibt es Funktionen und Bedienungsmöglichkeiten, die nicht allen bekannt sind, weil sie neu dazu gekommen oder in Vergessenheit geraten sind. Das KOMSIS-Team Nina Sillipp und Winfrid Meingast hat daher eine umfassende Doku des...
mehr24.10.2017
Am Donnerstag, den 19. Oktober 2017, traf sich die Projektsteuerungsgruppe bei der Firma KASTNER in Zwettl, um aktuelle Themen zu beleuchten und das Projekt "Wohnen im Waldviertel" einzuflechten. Nina Sillipp und Josef Wallenberger begleiteten das Team an diesem Nachmittag.
mehr31.03.2017
Gföhl, die kleine Stadt mit großem Herz, hob beim Wirtschaftsempfang am 23. März 2017 die gute Zusammenarbeit mit der heimischen Wirtschaft hervor. Josef Wallenberger begleitet die Stadtgemeinde schon seit vielen Jahren und konnte so auch diesen speziellen Abend mitgestalten.
Am Foto (v.l.n.r.): Zusammenarbeit Gemeinde & Wirtschaft: Markus Hödl,...
mehrAbonnieren Sie unseren Newsletter und nutzen Sie die interessanten Inhalte und kostenlosen Downloads für Ihre Arbeit.