03.06.2015
Verödung und Entvölkerung der Stadt- und Ortskerne? Keine Spur davon in Gföhl. Die kleine Stadt mit großem Herzen hat im Zentrum so einiges zu bieten. Damit das auch so bleibt, haben Gemeinde und Wirtschaft einen Pakt geschlossen. VertreterInnen der Stadt wollen in den nächsten Jahren gemeinsam und abgestimmt auf die sich wandelnden Bedürfnisse der...
mehr19.05.2015
Die neue Pendleranalyse der AKNÖ ist da! Hätten Sie gedacht, dass das Weinviertel mit 63,1% den höchsten AuspendlerInnenanteil NÖs hat? Oder dass aus dem Industrieviertel mittlerweile 127.590 Personen aus- und 112.611 Personen einpendeln? Wir haben einige Details für Sie zusammengetragen.
mehr13.05.2015
In den letzten Jahren haben wir uns intensiv mit dem Demografischen Wandel beschäftigt. Auf welche Veränderungen müssen sich Gemeinden und Betriebe einstellen, wenn laut ÖROK-Prognose im Jahr 2050 34% der in Österreich lebenden Menschen über 60 Jahre alt sein werden? Ältere Menschen haben zum Teil andere Bedürfnisse als jüngere und fragen andere...
mehr12.05.2015
Selbstbestimmtes und sicheres Wohnen in der Einheit von technischer Lösung und Dienstleistung: Dies versprechen die Angebote des Verbandes Sächsischer Wohnungsgenossenschaftene.V. (VSWG) aus Dresden. Vor allem Dr. Rainer Richter ist für uns in der Beschäftigung mit dem Demografischen Wandel ein wichtiger Partner geworden.
mehr08.05.2015
Rund einen Monat vor dem geplanten Pilotprojekt zum Internationalen Lehrlingsaustausch trafen die sieben ausgewählten Lehrlinge bei der Kastner Gruppe in Zwettl zusammen. Gemeinsam mit dem Wirtschaftsforum Waldviertel und dem Verein IFA (Internationaler Fachkräfteaustausch) wird von der Industriellenvereinigung NÖ ein vierwöchiger Austausch von...
mehr05.05.2015
Sie möchten wissen, wie Sie als Gemeinde, Regionsverband, Non-Profit-Organisation oder KMU im niederösterreichischen Grenzland von den Förderungen der NÖ Grenzlandförderungsgesellschaft profitieren? Wir stellen Ihnen das Förderangebot der NÖG vor: für wen es gedacht ist, was gefördert wird und wo die Vorteile sind.
mehr16.04.2015
Der demografische Wandel und somit die Veränderung der Gesellschaft schreiten voran. Ältere Menschen haben teilweise andere Bedürfnisse als jüngere und fragen andere Produkte und Dienstleistungen nach. Um für die Belange immer älter werdender Menschen sensibilisiert zu werden, sollten (Handwerks-)Betriebe, Institutionen und Organisationen den...
mehr08.04.2015
Fahrräder liegen im Trend. Seit 2010 werden jährlich über 400.000 Fahrräder gekauft, davon schon mehr als 10% mit unterstützendem Elektroantrieb. Laut Statistik des VCÖ, der Verkehrsclub Österreich, sollen es 2015 noch einmal 50.000 mehr sein als im Vorjahr. Denn dasFahrradfahren, oder auch "Alltagsradeln", erfüllt wichtige Bedürfnisse wie...
mehrAbonnieren Sie unseren Newsletter und nutzen Sie die interessanten Inhalte und kostenlosen Downloads für Ihre Arbeit.