•   

10.08.2022

Drittes Sommergespräch im Wirtschaftsforum Waldviertel

v.l. KR Christof Kastner (Obmann Wirtschaftsforum Waldviertel), Brigadier Mag. Martin Jawurek (Militärkommandant NÖ), Alfred Praus (Präsidenten der Ukrainian Austrian  Association), Stefan Schrenk (GF Schrenk GmbH), Anja Böhm (Projektleiterin Wirtschaftsforum Waldviertel), Josef Wallenberger (Vorstandsmitglied Wirtschaftsforum Waldviertel)

40 Waldviertler Unternehmerinnen und Unternehmer nahmen am 4. August 2022 am dritten Unternehmer:innengespräch des Wirtschaftsforum Waldviertel teil. Im Hotel Ottenstein wurde über die aktuelle Situation des Ukraine Kriegs und die weiteren Auswirkungen auf die Wirtschaft gesprochen.

mehr


29.07.2022

Ortsentwicklung Schöngrabern gestartet

Mit Juli starteten wir gemeinsam mit dem Leitungsteam - bestehend aus Bürgermeister Ing. Herbert Leeb, Vizebürgermeisterin Petra Eva Grüneis und Doris Zehetmayer - die Ortsentwicklung von Schöngrabern. Ziel ist es, eine Basis von engagierten Personen und Organisationen aufzubauen, um einen beteiligungsorientierten Entwicklungsprozess einzuleiten...

mehr


08.06.2022

Wo kann ich gründen?

Immobiliensuche www.gruendungfindetstadt.at

Die Initiative der Eisenstraße NÖ, "Gründung findet Stadt", nutzt nun KOMSIS auf der Projekt-Webseite und präsentiert damit die für neue Geschäftsideen verfügbaren Leerflächen und bietet die Möglichkeit, die eigene Immobilie kostenlos zu inserieren.

mehr


01.06.2022

Überzeugt vom Standort Waldviertel

Am 25. Mai 2022 fand in Wien eine Pressekonferenz von Raiffeisen Immobilien und der Initiative "Wohnen im Waldviertel" statt. Die beiden Organisationen verbindet eine langjährige Partnerschaft und die Überzeugung, dass der Wohn- und Arbeitsstandort Waldviertel zukunftsfähig und lebenswert ist! 

mehr


16.05.2022

Workingspace im ländlichen Raum

Verena Strabler und Antonia Kastner im neuen Workingspace in Zwettl

Die Renovierung des Hauses am Hauptplatz 16 in Zwettl-NÖ wurde erfolgreich abgeschlossen. Ein besonderer Ort zum Arbeiten und Weiterentwickeln ist entstanden! Am 12. Mai 2022 wurden die Räumlichkeiten feierlich eröffnet! 

mehr


02.05.2022

City Walk Weyer

Am 29. April 2022 wurde auf Josef Wallenbergers Empfehlung eine Begehung im Ortskern von Weyer mit anschließender Diskussion und "Sprechstunde" mit Gemeindevertreter:innen und Fachexpert:innen organisiert. Eine sehr gute Methode, um sich mit Standortentwicklung und Leerstandsfragen einer Gemeinde auseinanderzusetzen.

mehr


27.04.2022

Strategie 2023 bis 2027 einstimmig beschlossen

Im „Hotel des Glücks“ in St. Oswald fand am 20. April 2022 die Generalversammlung der LEADER-Region Südliches Waldviertel – Nibelungengau statt. Im Mittelpunkt stand die neue Strategie von 2023 bis 2027, die von den anwesenden Delegierten der 34 Mitgliedsgemeinden einstimmig beschlossen wurde. Präsentiert wurde sie vom Team des LEADER-Büros (am...

mehr


26.04.2022

Ehemals Tennishalle, heute Veranstaltungs- und Probenhaus

Leerstand gut wiederzunutzen ist das Gebot der Stunde! Um das Ortsbild zu attraktivieren und um unseren Boden vor nicht notwendiger Versiegelung zu schützen. Wie das gehen kann zeigt ein Beispiel in der Gemeinde Litschau.

mehr


Top informiert

Abonnieren Sie unseren Newsletter und nutzen Sie die interessanten Inhalte und kostenlosen Downloads für Ihre Arbeit.