19.12.2024
In den vergangenen Monaten haben rund 50 Personen über die Zukunft von Dobersberg nachgedacht. Ziel war es, gemeinsam Maßnahmen zu entwickeln, die Dobersberg als lebendige Gemeinde mit hoher Lebenqualtität absichern. Wir durften diesen Prozess begleiten!
mehr25.11.2024
...und damit Regionalentwicklung noch effektiver und zukunftsorientierter machen! Das möchte das neue Format der Zukunft.Reise.Waldviertel ermöglichen. So geschehen beim Workshop bei Waldland am 18. November 2024.
mehr21.10.2024
Dieses Jahr machten sich die Vorstandsmitglieder der Vereine Interkomm und Wirtschaftsforum Waldviertel sowie der Regionalverband auf Zukunft.Reise.Waldviertel in den Raum Gmünd. Die Idee stammt von GF Josef Wallenberger, organisiert wurde die Exkursion vom ganzen Team.
mehr18.10.2024
Am 16. Oktober fand ein “Soil Walk” in Mautern in der Steiermark statt. Bei dem 2-stündigen Spaziergang durch den Hauptort der Gemeinde wurden die Themen Flächeninanspruchnahme, Stärkung des Ortskerns und Umgang mit Baulandreserven diskutiert. Der Soil Walk fand im Rahmen des gleichnamigen Forschungsprojektes der TU Wien statt, gefördert durch das...
mehr30.09.2024
Die Bundesförderung unterstützt Projekte, die zur Entwicklung und Nutzung von derzeit nicht mehr oder nicht entsprechend dem Standortpotenzial genutzten Flächen und Objekten im Ortsgebiet dienen mit dem Ziel den weiteren Flächenverbrauch an Ortsrändern zu verringern und zu einer Verbesserung des Umweltzustandes beizutragen. Die Förderung ist Teil...
mehr01.09.2024
Für alle rund 130 KOMSIS Nutzer:innen gibt es die Möglichkeit, in den nächsten Monaten eine kostenlose Online-Einzelberatung in Anspruch zu nehmen.
mehr19.01.2024
Es ist soweit – unser langersehntes Handbuch „Leerstand mit Aussicht“ ist online! Auch die Hardcopy dazu ist nun in Produktion. 3000 Stück werden derzeit gedruckt und an alle Gemeinden ausgeschickt! [Stand Jänner 2024. Mittlerweile wurde das Handbuch versendet.]
mehr20.10.2023
Wir freuen uns, über unseren Neuzugang! Absofort nutzt auch die Stadtgemeinde Neulengbach als eine von insgesamt 136 Gemeinden die Leerstandsdatenbank KOMSIS zur Eingabe und Planung von verfügbaren und nicht verfügbaren, leerstehenden Immobilien und Grundstücken.
mehrAbonnieren Sie unseren Newsletter und nutzen Sie die interessanten Inhalte und kostenlosen Downloads für Ihre Arbeit.