22.01.2018
GF Josef Wallenberger war einer der Referenten beim Symposium des Alois Mock Instituts „Wie wir wohnen werden – die Zukunft des Wohnbaus“ am Freitag 19. Jänner 2018. Alle Referenten waren sich einig, dass die Digitalisierung und der soziale Wandel für den ländlichen Raum neue Möglichkeiten eröffnen. Autonomes Fahren, Schnelles Internet, leistbarer...
mehr18.01.2018
In der Gemeinde Schwarzenau wird aktuell neuer Wohnraum für junge Menschen geschaffen. Durch extrem attraktive Mietpreise von maximal EUR 382.- werden junge Menschen bis 35 Jahre beim Start in der ersten eigenen Wohnung unterstützt. Wir durften die WAV gemeinsam mit der Gemeinde Schwarzenau und HARTL HAUS bei der Projektentwicklung unterstützen. mehr
12.01.2018
Bei der Preisverleihung des Projektwettbewerbs der Dorf- und Stadterneuerung 2017 ging unter den Kleinregionen die Kleinregion ASTEG mit der Wirtekooperation „Heimat der Waldviertler Knödel“ als Sieger hervor. Ein Projekt, welches von uns mitentwickelt und in die Umsetzung gebracht worden ist. mehr
08.01.2018
Die Umstellung der eigenen (Gemeinde-) Webseite auf https erfordert eine minimale, aber wichtige Änderung im HTML-Code, damit die KOMSIS-Immobiliensuchmaske einwandfrei funktioniert. Denn wenn Sie neuerdings https verwenden, blockt der Browser die Anzeige aus Sicherheitsgründen. Das ist aber schnell gelöst!
Bitte einfach im eingebetteten HTML-Code...
mehr19.12.2017
Wieder ist ein Jahr vorbei. Haben Sie auch den Eindruck, dass die Zeit jedes Jahr schneller vergeht? Aus diesem Grund schauen wir ganz bewusst und in Ruhe zurück und erinnern uns, was wir alles gemeinsam geschafft haben.
Es gab viele Projekte, die wir 2017 eingeleitet oder umgesetzt haben. Auf jedes einzelne sind wir sehr stolz. Einige von ihnen...
mehr18.12.2017
Der Obmann der Region Zukunftsraum Thayaland, Bgm. Reinhard Deimel, kann durchaus Spektakuläres verkünden: „Mit der Thayarunde sind wir auf dem Weg zur TOP-Radroute. Mehr als 32.000 Radler.innen nutzten 2017 unser Radparadies.“ Und das freut uns natürlich auch ganz besonders, sind wir doch seit der Planungsphase mit dabei.
mehr11.12.2017
Die Kommunalakademie Niederösterreich gibt in regelmäßigen Abständen eine Schriftenreihe heraus. Sie dient niederösterreichischen Gemeinden als Hilfestellung, um für Bürger und Bürgerinnen das umfassende Spektrum an Leistungen optimal erbringen zu können.
Dieses Jahr wurden wir ausgewählt, um Band 11 ihrer bewährten Schriftenreihe zu verfassen....
mehr24.11.2017
Über automatisierte Schnittstellen zur KOMSIS-Immobiliendatenbank können Makler und Bauträger ihr Angebot einspielen. In letzter Zeit wurden wieder einige neue Immobilienanbieter als Partner gewonnen, wodurch das Gesamtangebot der 100 Gemeinden, die das System nutzen, vergrößert wird. Eine Win-Win-Situation für beide Seiten!
mehrAbonnieren Sie unseren Newsletter und nutzen Sie die interessanten Inhalte und kostenlosen Downloads für Ihre Arbeit.