•   

25.07.2025

Pressekonferenz mit Raiffeisen Immobilien

Ing. Mag. (FH) Peter Weinberger (GF Raiffeisen Immobilien NÖ, Wien & Burgenland), Josef Wallenberger (Experte für Standort- und Regionalentwicklung) und Patrick Layr (Bürgermeister der Stadtgemeinde Weitra und Obmann des Vereines Interkomm) standen der Presse am 22. Juli 2025 Rede und Antwort zu den aktuellen Entwicklungen im Waldviertel.  

mehr


09.06.2025

Spazieren mit neuem Blick auf den Boden

Nach fast zwei Jahren intensiver Arbeit ist das Forschungsprojekt „Soil Walks“ abgeschlossen. Seit 5. Juni sind alle ausgearbeiteten Materialien auf der Projekthomepage verfügbar. Präsentiert wurde das vom Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Klima- und Umweltschutz, Regionen und Wasserwirtschaft (BMLUK) finanzierte Projekt vor kurzem...

mehr


08.05.2025

Bei Podcast Zukunft Stadt eingeladen

Barbara Birli, Elias Grinzinger, Barbara Steinbrunner Nina Sillipp und Josef Ramharter

In der aktuellen Episode des Podcasts ZUKUNFT STADT wird das Projekt "Soil Walks" und die Bedeutung dieser Methode für die Bewusstseinsbildung für Bodenschutz und Leerstand beleuchtet. Eingeladen waren Barbara Birli (Umweltbundesamt), Elias Grinzinger (TU Wien) und Nina Sillipp (W&L Regionalberatung) aus dem Forschungsteam sowie Josef Ramharter,...

mehr


24.02.2025

Dashboard zu Bodenverbrauch und Versiegelung

Das im Rahmen des Forschungsprojektes "Soil Walks" entwickelte Dashboard gibt detaillierte Einblicke zu Bodenverbrauch und Versiegelung in Österreich.

mehr


19.12.2024

Natürlich Dobersberg

In den vergangenen Monaten haben rund 50 Personen über die Zukunft von Dobersberg nachgedacht. Ziel war es, gemeinsam Maßnahmen zu entwickeln, die Dobersberg als lebendige Gemeinde mit hoher Lebenqualtität absichern. Wir durften diesen Prozess begleiten!

mehr


21.10.2024

Zukunft.Reise.Waldviertel führte nach Gmünd

Dieses Jahr machten sich die Vorstandsmitglieder der Vereine Interkomm und Wirtschaftsforum Waldviertel sowie der Regionalverband auf Zukunft.Reise.Waldviertel in den Raum Gmünd. Die Idee stammt von GF Josef Wallenberger, organisiert wurde die Exkursion vom ganzen Team.

mehr


18.10.2024

Soil Walk in Mautern

Am 16. Oktober fand ein “Soil Walk” in Mautern in der Steiermark statt. Bei dem 2-stündigen Spaziergang durch den Hauptort der Gemeinde wurden die Themen Flächeninanspruchnahme, Stärkung des Ortskerns und Umgang mit Baulandreserven diskutiert. Der Soil Walk fand im Rahmen des gleichnamigen Forschungsprojektes der TU Wien statt, gefördert durch das...

mehr


30.09.2024

Förderung zur Reduktion von Bodenverbrauch und Leerstand

Die Bundesförderung unterstützt Projekte, die zur Entwicklung und Nutzung von derzeit nicht mehr oder nicht entsprechend dem Standortpotenzial genutzten Flächen und Objekten im Ortsgebiet dienen mit dem Ziel den weiteren Flächenverbrauch an Ortsrändern zu verringern und zu einer Verbesserung des Umweltzustandes beizutragen. Die Förderung ist Teil...

mehr


Top informiert

Abonnieren Sie unseren Newsletter und nutzen Sie die interessanten Inhalte und kostenlosen Downloads für Ihre Arbeit.