09.03.2020
Damit Frauen der Weg in die Selbständigkeit vereinfacht wird und um die Sichtbarkeit der Unternehmerinnen zu stärken, schafft das Projekt „FRAU iDA“ innovative Raum-Lösungen. Im Rahmen der Auftaktveranstaltung „Kennenlernen & feiern mit FRAU iDA“ am 5. März 2020 war der Saal der Raiffeisenbank in Zwettl bis zum letzten Platz gefüllt und das...
mehr05.03.2020
Viele Zweitklässler der Waldviertler Handelsakademien (HAK) waren am 3. März 2020 im Göpfritzer Kulturstadel versammelt, um sich über die Spezialisierungsmöglichkeiten im Rahmen der Wirtschafts.Akademie.Waldviertel an den vier HAK-Standorten zu informieren. Josef Wallenberger, der die Projektentwicklung begleitet hat, moderierte den Vormittag.
mehr01.01.2020
Auch wir lassen immer zu Jahresbeginn noch einmal Revue passieren, was wir in den vergangenen 12 Monaten umgesetzt haben! Einige Highlights daraus schaffen einen kleinen Überblick, was wir gemeinsam mit unseren Kunden und Partnern bewegt haben.
mehr24.10.2019
Josef Wallenberger engagiert sich auch ehrenamtlich in verschiedenen Vereinen. Aktuell bringt er sich stark in den neu gegründeten Verein Frauenwirtschaft ein. Ein großes Projekt dieses Vereines ging bereits den ersten Schritt! Am 23. Oktober 2019 wurde die neu geschaffene Marke „Frau Ida“ präsentiert und der neu zu entstehende Projekt-Standort...
mehr17.05.2019
Der Startschuss für die Bildungsstrategie der Stadt Krems ist gefallen. Zum Kick-off im Schulzentrum Krems am 14. Mai 2019 kamen mehr als 80 Interessierte aus den Bildungseinrichtungen, der Politik und Verwaltung, um sich bei guter Stimmung über Ziele und Fahrplan zur Erarbeitung der Bildungsstrategie zu informieren. Die Veranstaltung und der...
mehr26.03.2019
Der Immobilienmarkt Waldviertel ist besser als sein Ruf. Aus dieser Überzeugung heraus gaben Raiffeisen Immobilien und der Verein Interkomm gemeinsam eine Pressekonferenz. Josef Wallenberger war als Experte der Waldviertler Regionalentwicklung mit dabei!
mehr18.03.2019
Die Entwicklung von Gemeinden und Regionen ist untrennbar mit der Bevölkerungsentwicklung verbunden. Ein Schlüssel zu einer erfolgreichen Entwicklung liegt daher in der Vermarktung des (Wohn-)Standortes. Ein spannendes Arbeitsfeld, dem wir uns seit vielen Jahren widmen. Eines der größten Projekte in diesem Bereich feierte vor kurzem 10.Jubiläum.
mehr19.02.2019
Im Rahmen eines Demografie-Checks in der Kleinregion Herz des Mostviertels wurden wir unter anderem mit der Erstellung eines Datenprofils für die sieben Gemeinden der Region beauftragt! Aber warum braucht es denn überhaupt Daten in der Regionalentwicklung? mehr
Abonnieren Sie unseren Newsletter und nutzen Sie die interessanten Inhalte und kostenlosen Downloads für Ihre Arbeit.