21.05.2015
Die Gemeinden im Land um Laa haben sich dazu entschieden, gemeinsam -aber auch jede für sich - auf den Schwerpunkt "Wohnstandortvermarktung" zu setzen, um Zuzug aus städtischen Ballungsräumen zu forcieren und dadurch auch Abwanderung zu bremsen. Als unterstützendes Tool wird das Kommunale Standort Informationssystem, KOMSIS,eingesetzt. Ein aktuell...
mehr08.05.2015
Rund einen Monat vor dem geplanten Pilotprojekt zum Internationalen Lehrlingsaustausch trafen die sieben ausgewählten Lehrlinge bei der Kastner Gruppe in Zwettl zusammen. Gemeinsam mit dem Wirtschaftsforum Waldviertel und dem Verein IFA (Internationaler Fachkräfteaustausch) wird von der Industriellenvereinigung NÖ ein vierwöchiger Austausch von...
mehr08.04.2015
Fahrräder liegen im Trend. Seit 2010 werden jährlich über 400.000 Fahrräder gekauft, davon schon mehr als 10% mit unterstützendem Elektroantrieb. Laut Statistik des VCÖ, der Verkehrsclub Österreich, sollen es 2015 noch einmal 50.000 mehr sein als im Vorjahr. Denn dasFahrradfahren, oder auch "Alltagsradeln", erfüllt wichtige Bedürfnisse wie...
mehr16.02.2015
Die mobile Internetnutzung boomt. Laut der aktuellen Studie „IKT-Einsatz in Haushalten 2014“ der Statistik Austria surfen mittlerweile 70 % der Internetuser mobil im Web. Aufgrund dieser Entwicklungen und der Projektinternen Datenauswertung durch Google Analytics, haben wir dem Verein Interkomm empfohlen, das Wohnweb Waldviertel - das...
mehr29.09.2014
Am 26. und 27. September 2014 war es wieder soweit: die „Waldviertler Jobmesse" fand bereits zum vierten Mal statt. Eine Initiative des Wirtschaftsforum Waldviertel, in dem sich Geschäftsführer Josef Wallenberger seit Beginn als Vorstandsmitglied engagiert. Der Verein setzt sich für die Förderung der Wirtschaftsentwicklung im Waldviertel ein und...
mehr16.04.2014
In einer immer älter werdenden Gesellschaft teilen viele diesen einen Wunsch: Möglichst lange in den eigenen vier Wänden bleiben. Ob beim Neubau oder der Modernisierung von Wohnraum: Es ist ein Umdenken bei allen Baumaßnahmen gefordert, um den Bedürfnissen der alternden Gesellschaft und den steigenden Anforderungen der Gesundheitswirtschaft gerecht...
mehr23.11.2009
Neu erschienen: Broschüre zur Umsetzung der NÖ Charta für den ländlichen Raum. Schwerpunkt liegt auf Standort und Wirtschaft. Ziel der Broschüre ist es, vorbildliche Projekte vor den Vorhang zu holen und Ideen zu liefern. Sie liefert einen Einblick in die Vielfalt der Aktivitäten im ländlichen Raum und zeigt, dass Niederösterreich Ideenträger für...
mehr19.09.2008
„Die „Grüne Offensive“, der von Bundesminister Josef Pröll initiierte Diskussionsprozess rund um die Landwirtschaft unter der Projektleitung von GF Josef Wallenberger, ist ihrem Ziel, strategische Grundlagen für die Neupositionierung der landwirtschaftlichen Produktion zu finden und so die heimischen Betriebe auf die Zukunft vorzubereiten, einen...
mehrAbonnieren Sie unseren Newsletter und nutzen Sie die interessanten Inhalte und kostenlosen Downloads für Ihre Arbeit.