08.05.2015
Rund einen Monat vor dem geplanten Pilotprojekt zum Internationalen Lehrlingsaustausch trafen die sieben ausgewählten Lehrlinge bei der Kastner Gruppe in Zwettl zusammen. Gemeinsam mit dem Wirtschaftsforum Waldviertel und dem Verein IFA (Internationaler Fachkräfteaustausch) wird von der Industriellenvereinigung NÖ ein vierwöchiger Austausch von...
mehr05.05.2015
Sie möchten wissen, wie Sie als Gemeinde, Regionsverband, Non-Profit-Organisation oder KMU im niederösterreichischen Grenzland von den Förderungen der NÖ Grenzlandförderungsgesellschaft profitieren? Wir stellen Ihnen das Förderangebot der NÖG vor: für wen es gedacht ist, was gefördert wird und wo die Vorteile sind.
mehr23.04.2015
Die Energiewende ist in Gang gekommen und hat mittlerweile eine Eigendynamik entwickelt. Dennoch gibt es immer wieder Probleme, die die Entwicklung von erneuerbaren Energieträgern bremsen. Sechs der ausschlaggebensten Faktoren, die bremsen, haben wir zusammen gefasst.
mehr16.04.2015
Der demografische Wandel und somit die Veränderung der Gesellschaft schreiten voran. Ältere Menschen haben teilweise andere Bedürfnisse als jüngere und fragen andere Produkte und Dienstleistungen nach. Um für die Belange immer älter werdender Menschen sensibilisiert zu werden, sollten (Handwerks-)Betriebe, Institutionen und Organisationen den...
mehr08.04.2015
Fahrräder liegen im Trend. Seit 2010 werden jährlich über 400.000 Fahrräder gekauft, davon schon mehr als 10% mit unterstützendem Elektroantrieb. Laut Statistik des VCÖ, der Verkehrsclub Österreich, sollen es 2015 noch einmal 50.000 mehr sein als im Vorjahr. Denn dasFahrradfahren, oder auch "Alltagsradeln", erfüllt wichtige Bedürfnisse wie...
mehr03.04.2015
Die ecoplus - Wirtschaftsagentur NÖ, möchte neben Einzelprojektförderungen auch die Vermittlung von Beratungs-, Coaching- oder Schulungsmaßnahmen sowie den verstärkten Austausch von Know-How und best-practice Beispielen anbieten. So vielfältig die Fragestellungen des demografischen Wandels sind, so breit gefächert sollen die Herangehensweisen und...
mehr31.03.2015
Gemeinden der LEADER-Region Mostviertel-Mitte werden das Kommunale Standort Informationssystem KOMSIS nutzen und Wohnstandortvermarktung zur Kernaufgabe erklären. Durch KOMSIS können sie ein eigenes kommunales Immobilienportal betreiben und in weiterer Folge auch eine regionale Plattform mit Immobilien aller teilnehmenden Gemeinden bespielen. Denn...
mehr27.03.2015
Bei der Energiewende haben wir es mit einer großen Systemänderung zu tun. Wie bei jeder Veränderung gibt es Gewinner und Verlierer. Wer auf der Seite der Gewinner sein möchte, muss sich proaktiv anpassen. Das hat den Vorteil, dass man die Entwicklung bis zu einem gewissen Grad mitsteuern kann. Hier finden Sie einige der Chancen und mögliche...
mehrAbonnieren Sie unseren Newsletter und nutzen Sie die interessanten Inhalte und kostenlosen Downloads für Ihre Arbeit.