•   

26.04.2017

Kommunikation kann viel bewirken

Obmann Müllner eröffnet Gemeindeworkshop "Wohnen im Waldviertel"

Dieses Jahr am 20. April fand der Gemeindeworkshop des Projektes „Wohnen im Waldviertel“ im Rathaus der Stadtgemeinde Gföhl statt. Thema des Vormittags: „Was wir mit Kommunikation erreichen können.“ Und zwar im positiven als auch im negativen Sinne. Fest steht, man kann nicht NICHT kommunizieren. Das sagte schon Paul Watzlawick.

mehr


07.02.2017

Neues Werbemittel für Waldviertler Imagekampagne

Wohnen im Waldviertel Landkarte

Im Projektjahr 2017 haben wir uns unter anderem für ein ganz besonderes Werbemittel entschieden, um auf die Vorzüge des Wohnstandortes Waldviertel aufmerksam zu machen! Eine Themen-Landkarte zeigt anhand ausgewählter Beispiele, was das Waldviertel alles zu bieten hat. Zum Wohnen, Arbeiten und Leben. Bestellen auch Sie sich ein Exemplar. Kostenfrei... mehr


07.10.2016

Wallenberger bei WBF-Impulstag

25 Jahre Wohnbauforschung Niederösterreich

Mit dem Impulstag am 6. Oktober 2016 feierte die NÖ Wohnbauforschung im NV Forum in St. Pölten ihren 25 Geburtstag. Im ersten Beitrag stellte GF Josef Wallenberger das Projekt „Wohnen im Waldviertel" vor, das gemeinsam mit dem Verein Interkomm Waldviertel, einer Vereinigung von 60 Gemeinden, das mittlerweile veraltete Bild des Waldviertels... mehr


16.09.2016

Studie über die Ausbaumöglichkeiten der Franz-Josefs-Bahn

Teilnehmer am Industriestammtisch Waldviertel September 2016

Beim Treffen der Industriegruppe Waldviertel am 5. September ging es in erster Linie um die Bahnverbindung zwischen Gmünd, Horn und Wien. Eine aktuelle Studie über die Ausbaumöglichkeiten der Franz-Josefs-Bahn wurde präsentiert. Dazu GF Josef Wallenberger: "Ambitioniertes, aber realisierbares Gesamtpaket". mehr


08.07.2016

Wallenberger referierte bei Regierungsklausur

Josef Wallenberger durfte das niederösterreichische ÖVP-Regierungsteam bei einer Klausur im Golfresort Haugschlag begleiten. Im Anschluss daran präsentierte Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll den bei der Klausur beschlossenen Maßnahmenkatalog für die Region Waldviertel. mehr


25.04.2016

Ausgabe 11

11. Wohnen im Waldviertel Journal verteilt auf der Jobmesse 2016 mit Johanna Mikl-Leitner

Am 22. und 23. April 2016 erschien die 11. Ausgabe des "Wohnen im Waldviertel"-Journals als Wochenendbeilage in Kurier und Kronen Zeitung in Wien, in Linz und im Waldviertel mit einer Auflage von 322.600 Stück. Das Journal erscheint seit 2009 und ist eines der wichtigsten Print-Medien im Rahmen der Werbe- und Imagekampagne "Wohnen im Waldviertel"... mehr


05.04.2016

57 Gemeinden sind dabei!

Teilnehmende Gemeinden Wohnen im Waldviertel

Das Projekt "Wohnen im Waldviertel" geht weiter. 57 Gemeinden der Region stehen für Qualität! Von der gemeinsamen Präsentation des Waldviertels als „Wohnviertel“, über ein maßgeschneidertes Service bei der Immobiliensuche bis hin zur persönlichen Betreuung. Sie alle trafen sich zum 12. Gemeindeworkshop bei der Firma Waldland, um mit Schwung in die... mehr


24.02.2016

Trendumkehr im Waldviertel

Wanderungssaldo 2009 bis 2014 nach NUTS 3-Regionen

Die aktuellen Zahlen der Statistik Austria für das Jahr 2015 bestätigen: erstmals seit langem ist nicht nur der Wanderungssaldo für die NUTS3-Region Waldviertel positiv, sondern auch die Entwicklung der Gesamtbevölkerung innerhalb der Region.

mehr


Top informiert

Abonnieren Sie unseren Newsletter und nutzen Sie die interessanten Inhalte und kostenlosen Downloads für Ihre Arbeit.