23.07.2015
Warum können es sich Gemeinden und Regionen gar nicht mehr leisten, nicht auf Facebook & Co zu sein? Warum reicht es nicht mehr aus, eine aktuelle Webseite anzubieten? Diesem Thema widmet sich Ewald Brunmüller in seinem aktuellen Fachartikel.
mehr03.06.2015
Verödung und Entvölkerung der Stadt- und Ortskerne? Keine Spur davon in Gföhl. Die kleine Stadt mit großem Herzen hat im Zentrum so einiges zu bieten. Damit das auch so bleibt, haben Gemeinde und Wirtschaft einen Pakt geschlossen. VertreterInnen der Stadt wollen in den nächsten Jahren gemeinsam und abgestimmt auf die sich wandelnden Bedürfnisse der...
mehr21.05.2015
Die Gemeinden im Land um Laa haben sich dazu entschieden, gemeinsam -aber auch jede für sich - auf den Schwerpunkt "Wohnstandortvermarktung" zu setzen, um Zuzug aus städtischen Ballungsräumen zu forcieren und dadurch auch Abwanderung zu bremsen. Als unterstützendes Tool wird das Kommunale Standort Informationssystem, KOMSIS,eingesetzt. Ein aktuell...
mehr13.05.2015
In den letzten Jahren haben wir uns intensiv mit dem Demografischen Wandel beschäftigt. Auf welche Veränderungen müssen sich Gemeinden und Betriebe einstellen, wenn laut ÖROK-Prognose im Jahr 2050 34% der in Österreich lebenden Menschen über 60 Jahre alt sein werden? Ältere Menschen haben zum Teil andere Bedürfnisse als jüngere und fragen andere...
mehr05.05.2015
Sie möchten wissen, wie Sie als Gemeinde, Regionsverband, Non-Profit-Organisation oder KMU im niederösterreichischen Grenzland von den Förderungen der NÖ Grenzlandförderungsgesellschaft profitieren? Wir stellen Ihnen das Förderangebot der NÖG vor: für wen es gedacht ist, was gefördert wird und wo die Vorteile sind.
mehr28.05.2013
Die beiden KOMSIS-Treffen 2013 in Großschönau und Krems standen ganz im Zeichen des Relaunch des KOMSIS-Administrationsbereiches! Nach Abschluss der Software-Weiterentwicklung von https://www3.komsis.at können die KOMSIS-Gemeinden nun noch effizienter und übersichtlicher Freiflächen und Immobilien aus ihrem Gemeindegebiet verwalten und...
mehr15.03.2013
Einattraktiver Wohnort und ein vielfältiges Freizeitangebot sind zwei wesentliche Faktoren für die individuelle Lebensqualität. Das bereits bestehende Potenzial der Gemeinde Gföhl soll künftig weiter verbessert und ausgebaut, aber auch bekannter gemacht werden. Daher werden seitens der Gemeinde nun die Themen Wohnstandort- und Freizeitangebot...
mehr22.05.2012
„Nicht das Beginnen wird belohnt, sondern einzig und allein das Durchhalten." (Katherina von Siena)- Am 22. Mai 2012 trafen sich politische VertreterInnen Waldviertler Gemeinden und Projektpartner von "Wohnen im Waldviertel" im Forschungs- und Kompetenzzentrum Großschönau, um über die Weiterführung des erfolgreichen Schlüsselprojektes zu...
mehrAbonnieren Sie unseren Newsletter und nutzen Sie die interessanten Inhalte und kostenlosen Downloads für Ihre Arbeit.