07.11.2015
23 junge Frauen und Männer des Geburtsjahrganges 1997 wurden von der Marktgemeinde Lichtenau zur diesjährigen Jungbürger.innen-Feier im Jugendraum der Freiwilligen Feuerwehr Lichtenau eingeladen. Motto: „Wohnen im Waldviertel – Lichtenau mitgestalten“. GF Josef Wallenberger begleitete die jungen Waldviertler.innen an diesem Abend!
mehr20.10.2015
Und wieder haben wir einen neuen und sehr amüsanten Versuch entdeckt, die sinkende Geburtenbilanz anzukurbeln. Dieses Mal auf Youtube. Dieses Mal vom Dänischen Reiseveranstalter Spies Rejser, der für mehr Enkelkinder sorgen will. In seiner neuen viralen Werbekampagne wendet sich Spies Rejser an potenzielle Großeltern, die vergeblich auf ein...
mehr16.07.2015
Bis 2030 wird die Bevölkerungszahl Österreichs auf über 9,2 Millionen anwachsen. Dies geschieht durch Zuwanderung und vorwiegend in Stadtregionen.Das geht aus der regionalisierten Bevölkerungsprognose hervor, die Statistik Austria (STAT) im Auftrag der Österreichischen Raumordnungskonferenz (ÖROK) erstellt hat und die allen Gebietskörperschaften...
mehr13.07.2015
Maßnahmen ländlicher Gemeinden und Kleinstädte gegen Geburtenrückgang und Abwanderung werden immer kreativer. So hat die kleine Kommune Thisted in Dänemark mit dem Vermehrungspakt zwischen Behörden und EinwohnerInnen einen bemerkenswerten, wenn auch ein wenig skurrilen Vorstoß gestartet. Die Bevölkerung will sich in den nächsten Jahren möglichst...
mehr07.07.2015
Seit Oktober 2013 geht Leyrer + Graf mit einem neuen Außenauftritt auf Lehrlingssuche. Dies ist im Hinblick auf die Auswirkungen des demografischen Wandels und den drohenden Fachkräftemangel eine wichtige Maßnahme innerhalb der Marketingaktivitäten des Unternehmens.
mehr05.06.2015
Auf welche Veränderungen müssen sich die WaldviertlerPartnerbetriebe einstellen, wenn durch den demografischen Wandel im Jahr 2050 34% der in Österreich lebenden Menschen (Kunden, Mitarbeiter) über 60 Jahrealt sein werden?
Dieser Frage widmeten sich die UnternehmerInnen gemeinsammit GF Josef Wallenberger (Wallenberger & Linhard Regionalberatung)...
mehr03.06.2015
Verödung und Entvölkerung der Stadt- und Ortskerne? Keine Spur davon in Gföhl. Die kleine Stadt mit großem Herzen hat im Zentrum so einiges zu bieten. Damit das auch so bleibt, haben Gemeinde und Wirtschaft einen Pakt geschlossen. VertreterInnen der Stadt wollen in den nächsten Jahren gemeinsam und abgestimmt auf die sich wandelnden Bedürfnisse der...
mehr13.05.2015
In den letzten Jahren haben wir uns intensiv mit dem Demografischen Wandel beschäftigt. Auf welche Veränderungen müssen sich Gemeinden und Betriebe einstellen, wenn laut ÖROK-Prognose im Jahr 2050 34% der in Österreich lebenden Menschen über 60 Jahre alt sein werden? Ältere Menschen haben zum Teil andere Bedürfnisse als jüngere und fragen andere...
mehrAbonnieren Sie unseren Newsletter und nutzen Sie die interessanten Inhalte und kostenlosen Downloads für Ihre Arbeit.