•   

03.05.2023

Erfahrungsaustausch im Waldviertel

Mag. (FH) Roland Deutsch (Projektmanager, südburgenland plus, Verein zur Förderung der Lebensqualität in der Region), StR KommR Anne Blauensteiner (Stadtgemeinde Zwettl-NÖ), Walter Temmel (LT-Präsident, Obmann südburgenland plus), Mag. Margit Nöhrer (Geschäftsführerin südburgenland plus, LAG–Management), Bettina Todt (Stadtgemeinde Zwettl-NÖ), LAbg. Ing. Franz Linsbauer, Bgm. Franz Kazinota (Obmannstellvertreter südburgenland plus, Regionalmanagement Burgenland, Bgm. Neustift/Güssing), Josef Wallenberger (Verein Interkomm)

20 Gäste aus dem Burgenland, - Projektteilnehmer:innen des Vereins zur Förderung der Lebensqualität in der Region „südburgenland plus“ -, besuchten am 26. April 2023 das Waldviertel, um in Sachen Wohnstandortentwicklung Erfahrungen des Vereines Interkomm und seiner Partner zu sammeln. Unter anderem waren sie in der Zwettler Innenstadt zu Gast.

Am...

mehr


27.09.2022

Schöngrabern in Bewegung

Im Rahmen des Ortsentwicklungsprojektes in Schöngrabern fand am 23. September 2022 ein WALK & TALK mit einer Kerngruppe von Gemeindevertreter:innen und Ortsbewohner:innen statt. Die Kombination aus Gehen und gemeinsam Ideen erarbeiten ermöglicht ein angenehmes Arbeitssetting in der Natur. Dadurch kann eine ungezwungen Atmosphäre geschaffen werden,...

mehr


01.06.2022

Überzeugt vom Standort Waldviertel

Am 25. Mai 2022 fand in Wien eine Pressekonferenz von Raiffeisen Immobilien und der Initiative "Wohnen im Waldviertel" statt. Die beiden Organisationen verbindet eine langjährige Partnerschaft und die Überzeugung, dass der Wohn- und Arbeitsstandort Waldviertel zukunftsfähig und lebenswert ist! 

mehr


17.02.2022

Pflege.fit: Projektantrag angenommen

Gemeinsam mit dem Verein Interkomm Waldviertel haben wir das wichtige Thema "Alternde Gesellschaft" identifiziert, Bemühungen in diese Richtung initiiert und die Fördereinreichung „Community Nursing“ erfolgreich begleitet. Der Projektantrag wurde seitens des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz für eine...

mehr


21.10.2021

Interkomm überreicht Waldviertler Erklärung

103 Bürgermeister:innen stellen sich hinter das Positionspapier zur Regionalen Leitplanung, das der Verein Interkomm - ein Zusammenschluss von 60 Waldviertler Gemeinden, gegründet 1999 mit der Unterstützung der W&L Regionalberatung - erarbeitet hat. Am 15.10.2021 übergaben Vertreter des Vereines die Waldviertler Erklärung an LHStv. Stephan...

mehr


19.09.2021

Mutige Frauen braucht das Land

mutigefrauen.at

Seit Anfang des Jahres gibt es einen Podcast von Frauen über Frauen – für alle Menschen, die vom Leben hören wollen, um vielleicht ihre eigenen Perspektiven lustvoll erweitern zu können. Diesen Podcast möchten wir Ihnen ans Herz legen! Reinhören lohnt sich!

mehr


06.08.2021

Walk & Talk im Südlichen Waldviertel

Gemeinsam QUERDENKEN: Noch einmal schnell die Region retten und dabei Platz schaffen für die "Next Generation". Unter diesem Motto traf sich das Kernteam der Leaderregion Südliches Waldviertel-Nibelungengau im Rahmen des aktuell laufenden Strategieprozesses zum WALK & TALK am 3. August 2021. Eine Methode, mit der Josef Wallenberger das Team ins...

mehr


19.07.2021

Unterstützung bei Auslotung der regionalen Stärken

Wallenberger, Heindl, Höfer und Holzer in Schönbach

Durch Zukunftsrunden in der Leaderregion Südliches Waldviertel - Nibelungengau werden gemeinsam ​Stärken und Schwächen der Region ausgelotet. Josef Wallenberger ist als externer Berater mit dabei, um mit seiner Expertise und mit seiner zielorientierten Moderationsweise zu unterstützen! 

mehr


Top informiert

Abonnieren Sie unseren Newsletter und nutzen Sie die interessanten Inhalte und kostenlosen Downloads für Ihre Arbeit.