27.04.2022
Im „Hotel des Glücks“ in St. Oswald fand am 20. April 2022 die Generalversammlung der LEADER-Region Südliches Waldviertel – Nibelungengau statt. Im Mittelpunkt stand die neue Strategie von 2023 bis 2027, die von den anwesenden Delegierten der 34 Mitgliedsgemeinden einstimmig beschlossen wurde. Präsentiert wurde sie vom Team des LEADER-Büros (am...
mehr10.11.2021
Im Rahmen des LEADER-Projektes „Gründung findet Stadt – Eine Initiative der Eisenstraße NÖ“ suchte die Region nach einem innovativen Leerflächenmanagementsystems, das rasch einsetzbar und praxiserprobt ist. Wir nahmen mit unserem KOMSIS an der Ausschreibung teil und konnten uns am 10. November 2021 über den Zuschlag und damit über 12 neue...
mehr21.10.2021
103 Bürgermeister:innen stellen sich hinter das Positionspapier zur Regionalen Leitplanung, das der Verein Interkomm - ein Zusammenschluss von 60 Waldviertler Gemeinden, gegründet 1999 mit der Unterstützung der W&L Regionalberatung - erarbeitet hat. Am 15.10.2021 übergaben Vertreter des Vereines die Waldviertler Erklärung an LHStv. Stephan...
mehr14.09.2021
Um vom Erfahrungsschatz der Leerstands-Manager:innen in Österreich zu lernen, wurden im Rahmen des Projektes "Leerstand mit Aussicht" in den vergangenen Wochen Interviews durchgeführt. Diese führten uns unter anderem nach Ried im Innkreis, Waidhofen an der Ybbs und in die Eisenstraße NÖ.
mehr02.11.2020
Am 28. Oktober 2020 fand ein Fachseminar im Rahmen des Projektes "Standortentwicklung Pöchlarn" statt unter dem Titel: Gesellschaftliche Entwicklungen und veränderte Werthaltungen der Menschen. Was die Sinus-Milieus® zur Ortsentwicklung Pöchlarn beitragen können.
mehr01.08.2018
Um nachhaltige Wege einschlagen zu können bedarf es kreativer Analysen sowie das Erkennen und Ausbauen eigener Stärken, weg vom visionslosen, meist wenig zukunftsorientiertem Fortschreiten auf dem Pfad des Status quo.
So oder so ähnlich dachten die Entscheidungsträger der Marktgemeinde Gastern und initiierten einen Leitbildprozess, um für...
mehr24.11.2017
Über automatisierte Schnittstellen zur KOMSIS-Immobiliendatenbank können Makler und Bauträger ihr Angebot einspielen. In letzter Zeit wurden wieder einige neue Immobilienanbieter als Partner gewonnen, wodurch das Gesamtangebot der 100 Gemeinden, die das System nutzen, vergrößert wird. Eine Win-Win-Situation für beide Seiten!
mehr07.06.2017
Wir haben uns heute sehr gefreut, als die Post eine persönliche Einladung zur Galanacht der Wirtschaft anlässlich 20 Jahre Stadtmarketing Pöchlarn brachte.
So viele Jahre ist es also schon her, dass wir die Entwicklung des Stadtmarketing-Vereins begleiten durften. Von den Vorarbeiten bis zur Vereinsgründung am 8. Oktober 1996.
mehrAbonnieren Sie unseren Newsletter und nutzen Sie die interessanten Inhalte und kostenlosen Downloads für Ihre Arbeit.