•   

30.06.2015

7 Dinge, die Sie über Kooperationen wissen sollten

Ob Gemeinde oder Betrieb - gemeinsam geht vieles besser und ist günstiger zu machen. Richtig eingesetzt können alle von Zusammenarbeit profitieren. Doch es ist wichtig zu wissen, dass eine Kooperation kein Selbstläufer ist. Damit Ihre Kooperationen gelingen, sollten Sie die folgenden Aspekte kennen und beherzigen.

mehr


24.06.2015

Dritte Projektphase eingeleitet

Die Zeichen stehen gut, dass das Projekt "Wohnen im Waldviertel", das mit der Unterstützung von GF Josef Wallenberger entwickelt wurde und seit 2009 erfolgreich läuft, auch in den Jahren 2016 bis 2018 weitergeführt wird! Die 60 teilnehmenden GemeindevertreterInnen, die gestern im neuen "Schloss Göpfritz" zu Gast waren, möchten weiterhin aktiv...

mehr


17.06.2015

Hauptregionsstrategie Waldviertel beschlossen

Josef Wallenberger stellt die Hauptregionsstrategie Waldviertel vor

Großartiger Besuch und konstruktive Diskussionen bei der Hauptregionsversammlung im Waldviertel. Am 16. Juni 2015 wurden in Thaya mit dem einstimmigen Beschluss der Hauptregionsstrategie die Weichen für die strategische Ausrichtung der Region gestellt. Vorangegangen ist ein monatelanger, konstruktiver Diskussionsprozess, in dem die Ziele für die...

mehr


05.06.2015

Kompetenzausbau der Waldviertler Partnerbetriebe

Auf welche Veränderungen müssen sich die WaldviertlerPartnerbetriebe einstellen, wenn durch den demografischen Wandel im Jahr 2050 34% der in Österreich lebenden Menschen (Kunden, Mitarbeiter) über 60 Jahrealt sein werden?

Dieser Frage widmeten sich die UnternehmerInnen gemeinsammit GF Josef Wallenberger (Wallenberger & Linhard Regionalberatung)...

mehr


03.06.2015

Neue Wohnräume im Zentrum

Verödung und Entvölkerung der Stadt- und Ortskerne? Keine Spur davon in Gföhl. Die kleine Stadt mit großem Herzen hat im Zentrum so einiges zu bieten. Damit das auch so bleibt, haben Gemeinde und Wirtschaft einen Pakt geschlossen. VertreterInnen der Stadt wollen in den nächsten Jahren gemeinsam und abgestimmt auf die sich wandelnden Bedürfnisse der...

mehr


21.05.2015

Warum Gemeinden im Land um Laa KOMSIS nutzen

Die Gemeinden im Land um Laa haben sich dazu entschieden, gemeinsam -aber auch jede für sich - auf den Schwerpunkt "Wohnstandortvermarktung" zu setzen, um Zuzug aus städtischen Ballungsräumen zu forcieren und dadurch auch Abwanderung zu bremsen. Als unterstützendes Tool wird das Kommunale Standort Informationssystem, KOMSIS,eingesetzt. Ein aktuell...

mehr


19.05.2015

Pendleranalyse AKNÖ inkl. Gratis-Downloads

Die neue Pendleranalyse der AKNÖ ist da! Hätten Sie gedacht, dass das Weinviertel mit 63,1% den höchsten AuspendlerInnenanteil NÖs hat? Oder dass aus dem Industrieviertel mittlerweile 127.590 Personen aus- und 112.611 Personen einpendeln? Wir haben einige Details für Sie zusammengetragen.

mehr


13.05.2015

Ihre Einladung zur Infoveranstaltung "Umgang mit dem Demografischen Wandel"

Josef Wallenberger und Rainer Richter

In den letzten Jahren haben wir uns intensiv mit dem Demografischen Wandel beschäftigt. Auf welche Veränderungen müssen sich Gemeinden und Betriebe einstellen, wenn laut ÖROK-Prognose im Jahr 2050 34% der in Österreich lebenden Menschen über 60 Jahre alt sein werden? Ältere Menschen haben zum Teil andere Bedürfnisse als jüngere und fragen andere...

mehr


Top informiert

Abonnieren Sie unseren Newsletter und nutzen Sie die interessanten Inhalte und kostenlosen Downloads für Ihre Arbeit.