10.09.2015
Willkommenskultur bzw. ein qualitatives Willkommensserviceangebot für Zu- und Rückwanderer meint unter anderem die Unterstützung der Zugezogenen bei ihrer Ankunft und beim Einleben in die neue Dorfgemeinschaft.
Der aktuelle Arbeitsbehelf, Band 36 unserer Schriftenreihe (gratis zum Download), beleuchtet die Wichtigkeit gelebter Willkommenskultur...
mehr07.09.2015
„Wenn Englein reisen …..“, unter diesem Vorzeichen stand vorigen Freitag, 4. September 2015, unser Betriebsausflug, als wir bei strahlendem Sonnenschein von Bürgermeister Reinhard Deimel und Beate Grün vom Zukunftsraum Thayaland am Bahnhof in Dobersberg, dem Ausgangspunkt unseres Ausfluges, herzlich begrüßt wurden.
mehr11.08.2015
Kooperationen zwischen Gemeinden und Unternehmen werden immer wichtiger, vor allem um die immer anspruchsvolleren und aufwändigeren Leistungen erbringen zu können. Mit technischen Hilfsmitteln, speziell mit den neuen Medien und dem Internet, können Sie Kooperationen sehr effizient gestalten. Sie sind sozusagen das “Schmiermittel”. Vor allem die...
mehr23.07.2015
Warum können es sich Gemeinden und Regionen gar nicht mehr leisten, nicht auf Facebook & Co zu sein? Warum reicht es nicht mehr aus, eine aktuelle Webseite anzubieten? Diesem Thema widmet sich Ewald Brunmüller in seinem aktuellen Fachartikel.
mehr16.07.2015
Bis 2030 wird die Bevölkerungszahl Österreichs auf über 9,2 Millionen anwachsen. Dies geschieht durch Zuwanderung und vorwiegend in Stadtregionen.Das geht aus der regionalisierten Bevölkerungsprognose hervor, die Statistik Austria (STAT) im Auftrag der Österreichischen Raumordnungskonferenz (ÖROK) erstellt hat und die allen Gebietskörperschaften...
mehr13.07.2015
Maßnahmen ländlicher Gemeinden und Kleinstädte gegen Geburtenrückgang und Abwanderung werden immer kreativer. So hat die kleine Kommune Thisted in Dänemark mit dem Vermehrungspakt zwischen Behörden und EinwohnerInnen einen bemerkenswerten, wenn auch ein wenig skurrilen Vorstoß gestartet. Die Bevölkerung will sich in den nächsten Jahren möglichst...
mehr07.07.2015
Seit Oktober 2013 geht Leyrer + Graf mit einem neuen Außenauftritt auf Lehrlingssuche. Dies ist im Hinblick auf die Auswirkungen des demografischen Wandels und den drohenden Fachkräftemangel eine wichtige Maßnahme innerhalb der Marketingaktivitäten des Unternehmens.
mehr30.06.2015
Ob Gemeinde oder Betrieb - gemeinsam geht vieles besser und ist günstiger zu machen. Richtig eingesetzt können alle von Zusammenarbeit profitieren. Doch es ist wichtig zu wissen, dass eine Kooperation kein Selbstläufer ist. Damit Ihre Kooperationen gelingen, sollten Sie die folgenden Aspekte kennen und beherzigen.
mehrAbonnieren Sie unseren Newsletter und nutzen Sie die interessanten Inhalte und kostenlosen Downloads für Ihre Arbeit.