•   

05.03.2020

Bildungs-Spezialisierung ohne Ortswechsel

Präsentation der Spezialisierungsmöglichkeiten im Rahmen der Wirtschafts.Akademie.Waldviertel im Kulturstadl Göpfritz

Viele Zweitklässler der Waldviertler Handelsakademien (HAK) waren am 3. März 2020 im Göpfritzer Kulturstadel versammelt, um sich über die Spezialisierungsmöglichkeiten im Rahmen der Wirtschafts.Akademie.Waldviertel an den vier HAK-Standorten zu informieren. Josef Wallenberger, der die Projektentwicklung begleitet hat, moderierte den Vormittag.

mehr


04.11.2019

Konzeption mobility lab Waldviertel

Die gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln hat für viele Menschen im ländlichen Raum eine große Bedeutung. Daher hat sich der Verein Interkomm 2017 dazu entschieden, diesen wichtigen Bereich in seiner Arbeit aufzugreifen und hat die Konzeption eines mobility lab Waldviertel beauftragt. Wir waren Teil des beauftragten Teams. mehr


04.07.2019

Neues Team für "Wohnen im Waldviertel"

Leitungsteam von "Wohnen im Waldviertel": Wallenberger, Sillipp, Bruckner und Linsbauer

Nach dem Obmann-Wechsel im Verein Interkomm am 12. April 2019 wurde nun auch ein neuer Projektleiter für "Wohnen im Waldviertel" gewählt! Das neue Leitungsteam will neu durchstarten.

mehr


22.01.2019

Verbesserung der Lebensqualität in den Gemeinden

Das heurige Regionalforum der LEADER Region Weinviertel Ost widmete sich ganz dem Thema „Leben und Wohnen im Weinviertel“. Dabei stehen die 58 Mitgliedsgemeinden der LEADER Region Weinviertel Ost aber vor unterschiedlichen Herausforderungen in der Gemeindeentwicklung.

In manchen Gemeinden stellt der Leerstand eine besondere Aufgabe dar, andernorts...

mehr


25.04.2018

13. Ausgabe erschienen

Auch dieses Jahr haben wir das Sonderjournal für die Initiative "Wohnen im Waldviertel" erarbeitet. Eine 24 Seiten starke Wochenendbeilage in Kronen Zeitung und Kurier über das Leben und Arbeiten in der Region. Die 13. Ausgabe ist unter dem Titel "Wo Zukunft sicher wächst" erschienen. Gemeint ist hier die Zukunft jener Kinder, die das Glück haben,... mehr


08.03.2018

Wirtschafts.Akademie.Waldviertel

Schnabl, Mayer, Göschl, Mikl-Leitner, Schuckert, Hofbauer, Wallenberger

Mit dem kommenden Schuljahr werden die 4 Handelsakademien im Waldviertel zu modernen Wirtschafts.Akademien. Mit Schwerpunktsetzungen an den einzelnen Standorten, die von der Wirtschaft und der Region gebraucht werden. Darüber hinaus soll ab 2019 das „virtuelle Klassenzimmer“ im Testbetrieb starten. Der große Vorteil in der Zukunft: Die... mehr


12.01.2018

Wirtekooperation „Heimat der Waldviertler Knödel“ als Sieger

Kleinregion ASTEG Wirtekooperation Heimat der Waldviertler Knödel

Bei der Preisverleihung des Projektwettbewerbs der Dorf- und Stadterneuerung 2017 ging unter den Kleinregionen die Kleinregion ASTEG mit der Wirtekooperation „Heimat der Waldviertler Knödel“ als Sieger hervor. Ein Projekt, welches von uns mitentwickelt und in die Umsetzung gebracht worden ist. mehr


19.12.2017

Ein.Blick auf 2017

Wieder ist ein Jahr vorbei. Haben Sie auch den Eindruck, dass die Zeit jedes Jahr schneller vergeht? Aus diesem Grund schauen wir ganz bewusst und in Ruhe zurück und erinnern uns, was wir alles gemeinsam geschafft haben.

Es gab viele Projekte, die wir 2017 eingeleitet oder umgesetzt haben. Auf jedes einzelne sind wir sehr stolz. Einige von ihnen...

mehr


Top informiert

Abonnieren Sie unseren Newsletter und nutzen Sie die interessanten Inhalte und kostenlosen Downloads für Ihre Arbeit.