•   

24.02.2025

Dashboard zu Bodenverbrauch und Versiegelung

Das im Rahmen des Forschungsprojektes "Soil Walks" entwickelte Dashboard gibt detaillierte Einblicke zu Bodenverbrauch und Versiegelung in Österreich.

mehr


19.12.2024

Natürlich Dobersberg

In den vergangenen Monaten haben rund 50 Personen über die Zukunft von Dobersberg nachgedacht. Ziel war es, gemeinsam Maßnahmen zu entwickeln, die Dobersberg als lebendige Gemeinde mit hoher Lebenqualtität absichern. Wir durften diesen Prozess begleiten!

mehr


15.05.2024

Soil Walks zu Gast in Langau

Spazieren gehen und sich dabei über Themen wie Flächeninanspruchnahme, Bodenversiegelung, Siedlungsformen und Klimawandelanpassungs-Maßnahmen auszutauschen – ist das eine geeignete Herangehensweise, um mehr Bewusstsein für die polarisierende Frage nach dem Umgang mit der Ressource Boden zu schaffen? Damit beschäftigt sich aktuell ein Team rund um...

mehr


27.09.2022

Schöngrabern in Bewegung

Im Rahmen des Ortsentwicklungsprojektes in Schöngrabern fand am 23. September 2022 ein WALK & TALK mit einer Kerngruppe von Gemeindevertreter:innen und Ortsbewohner:innen statt. Die Kombination aus Gehen und gemeinsam Ideen erarbeiten ermöglicht ein angenehmes Arbeitssetting in der Natur. Dadurch kann eine ungezwungen Atmosphäre geschaffen werden,...

mehr


26.04.2022

Ehemals Tennishalle, heute Veranstaltungs- und Probenhaus

Leerstand gut wiederzunutzen ist das Gebot der Stunde! Um das Ortsbild zu attraktivieren und um unseren Boden vor nicht notwendiger Versiegelung zu schützen. Wie das gehen kann zeigt ein Beispiel in der Gemeinde Litschau.

mehr


12.11.2021

Auf der Suche nach verfügbaren Immobilien

Die Nachfrage nach dem "Wohnen im Waldviertel" hält an! Die gemeinsam aufgebauten Werbekanäle können das große Interesse ideal abholen. Das Angebot an Immobilien wird hingegen immer kleiner. Bestehende Objekte und Flächen verfügbar zu machen, ist für die Projektgemeinden überaus wichtig. Daher trafen sie sich zu einem gemeinsamen Workshop, um...

mehr


01.08.2018

Ein zukunftsorientiertes Leitbild für die Marktgemeinde Gastern

Um nachhaltige Wege einschlagen zu können bedarf es kreativer Analysen sowie das Erkennen und Ausbauen eigener Stärken, weg vom visionslosen, meist wenig zukunftsorientiertem Fortschreiten auf dem Pfad des Status quo.

So oder so ähnlich dachten die Entscheidungsträger der Marktgemeinde Gastern und initiierten einen Leitbildprozess, um für...

mehr


16.03.2018

Gemeinde.Check Hofamt Priel

Jaschke, Heiligenbrunner, Sillipp, Buchberger und Wallenberger am Gemeindeamt Hofamt Priel

Im Auftrag des Vereines Interkomm führen wir im Jahr 2018 Gemeindechecks in den Mitgliedsgemeinden des Projektes "Wohnen im Waldviertel" durch. Gestartet haben wir am 16. März in Hofamt Priel, dem südlichen Tor zum Waldviertel. Hauptaugenmerk wird auf das kommunale Wohnstandortmarketing gelegt. Die Zuspitzung auf wenige, ganz besondere USPs (Unique...

mehr


Top informiert

Abonnieren Sie unseren Newsletter und nutzen Sie die interessanten Inhalte und kostenlosen Downloads für Ihre Arbeit.