22.01.2019
Das heurige Regionalforum der LEADER Region Weinviertel Ost widmete sich ganz dem Thema „Leben und Wohnen im Weinviertel“. Dabei stehen die 58 Mitgliedsgemeinden der LEADER Region Weinviertel Ost aber vor unterschiedlichen Herausforderungen in der Gemeindeentwicklung.
In manchen Gemeinden stellt der Leerstand eine besondere Aufgabe dar, andernorts...
mehr18.05.2018
Eine namhafte Expertenrunde zur Regionalentwicklung diskutierte im Retzer Rathaus bei den Kremser Kamingesprächen Spezial. Anlass für die Diskussion war eine neue Studie über die Entwicklung des Retzerlandes. Regionalberater und Studienautor Josef Wallenberger war dabei!
mehr08.03.2018
Mit dem kommenden Schuljahr werden die 4 Handelsakademien im Waldviertel zu modernen Wirtschafts.Akademien. Mit Schwerpunktsetzungen an den einzelnen Standorten, die von der Wirtschaft und der Region gebraucht werden. Darüber hinaus soll ab 2019 das „virtuelle Klassenzimmer“ im Testbetrieb starten. Der große Vorteil in der Zukunft: Die... mehr
31.01.2018
Im Rahmen einer großen Infoveranstaltung zum Breitbandausbau in der Region ASTEG+ am 25. Jänner 2018 interviewte Josef Wallenberger auch Pepper, eine humanoide Roboter-Dame. Die Vorstellung dieses „ersten persönlichen, zu Emotionen fähigen Roboters der Welt“ erfolgte am 5. Juni 2014. 4 Jahre später ist er zu Gast in der Kleinregion ASTEG+. mehr
22.01.2018
GF Josef Wallenberger war einer der Referenten beim Symposium des Alois Mock Instituts „Wie wir wohnen werden – die Zukunft des Wohnbaus“ am Freitag 19. Jänner 2018. Alle Referenten waren sich einig, dass die Digitalisierung und der soziale Wandel für den ländlichen Raum neue Möglichkeiten eröffnen. Autonomes Fahren, Schnelles Internet, leistbarer...
mehr12.01.2018
Bei der Preisverleihung des Projektwettbewerbs der Dorf- und Stadterneuerung 2017 ging unter den Kleinregionen die Kleinregion ASTEG mit der Wirtekooperation „Heimat der Waldviertler Knödel“ als Sieger hervor. Ein Projekt, welches von uns mitentwickelt und in die Umsetzung gebracht worden ist. mehr
19.12.2017
Wieder ist ein Jahr vorbei. Haben Sie auch den Eindruck, dass die Zeit jedes Jahr schneller vergeht? Aus diesem Grund schauen wir ganz bewusst und in Ruhe zurück und erinnern uns, was wir alles gemeinsam geschafft haben.
Es gab viele Projekte, die wir 2017 eingeleitet oder umgesetzt haben. Auf jedes einzelne sind wir sehr stolz. Einige von ihnen...
mehr08.06.2017
Mobilität gehört zu unserem Leben. Sie ist die Grundlage von Begegnung und Kommunikation. Jeder Bürgerin, jedem Bürger im Zukunftsraum Thayaland soll deshalb grundsätzlich die Möglichkeit geboten werden, auf ein adäquates, innovatives und individualisiertes Mobilitätsangebot zurückgreifen zu können, ohne viel Geld durch ein Zweitauto binden zu...
mehrAbonnieren Sie unseren Newsletter und nutzen Sie die interessanten Inhalte und kostenlosen Downloads für Ihre Arbeit.